Was wäre der LSK ohne Harald und Heidi?

Foto: Jürgen Poersch
Wenn die Zuschauer und Spieler des LSK sich so pudelwohl im Neetzer Jahnstadion fühlen, dann hat auch die Scharnebecker Firma INMO großen Anteil daran. Denn das Unternehmen von Harald Woczikowski war maßgeblich am Umbau des Stadions beteiligt. Anlass genug für die LSK-Spieler, INMO zu besuchen und mal persönlich Danke zu sagen.
Auf dem Platz mit Mimi, Bachi und Conni
Harald Woczikowski ist ein alter LSKer: “Ich habe in den 70er Jahren mal kurzfristig in der Saisonvorbereitung in der 1. Herrenmannschaft Verteidiger gespielt, zusammen mit Mimi Kleinlein, Roger Kuhn, Bachi Bachmann und anderen. Später habe ich dann während meiner Bundeswehrzeit in der Dritten und Vierten des LSK gekickt, Seite an Seite mit Klaus Garschke und dem späteren LSK-Vorsitzenden Conni Conrad”, erinnert sich der INMO-Chef. Auch danach, als er bei der SV Scharnebeck spielte, war er immer wieder als Zuschauer beim LSK.
“Der Kontakt wurde dann wieder intensiver, als ich angefangen habe, regelmäßig mit den Altaltliga-Spielern vom LSK zu trainieren”, erzählt Woczikowski. Da war der Weg vom Sportler zum Sponsor nicht weit.
INMO hat den LSK auf allen Wegen begleitet
“Wir haben mit unserer Firma den gesamten Weg des LSK begleitet – den Umzug von Wilschenbruch nach Bardowick. Da haben unsere Leute geholfen, erst auf- und dann wieder abzubauen. Dann dasselbe noch einmal von Bardowick zum VfL-Platz und jetzt zum dritten Mal von Lüneburg nach Neetze.”
Immer war Harald Woczikowski mit seinen Mitarbeitern zu Stelle: “Die waren alle für den LSK im Einsatz.” Die INMO-Crew installierte Zäune, Werbebanden, Treppen, die Stehplätze und vieles mehr. Woczikowski half dem LSK nicht nur mit Arbeitskräften, sondern auch mit Material. Im Neetzer Jahnstadion hat INMO Stufen, Zäune und Geländer für den Gästeblock und die Treppe an der Sitztribüne gespendet und aufgebaut.
Harald Woczikowski lobt dabei die kooperative und unkomplizierte Gemeindeverwaltung Neetze: “Die Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Bürgermeister und ehemaligen TuS-Vorsitzenden Hans-Jürgen Schulze hat hervorragend geklappt.”
“INMO hat uns enorm unterstützt”
Das kann LSK-Finanzvorstand Henning Constien auch über die Firma INMO sagen: “Harald Woczikowski und Heidi van Eck haben uns enorm unterstützt. Ohne sie hätten wir das alles gar nicht schaffen können.”
So trat der LSK am vorigen Montag mit großer Besetzung in Scharnebeck an: Kapitän Lukas Pägelow und sein Stellvertreter, Torwart Ole Springer, waren ebenso dabei wie Regionalligaspieler Mohamed El-Ahmar, LSK-Marketingleiter Kay Kirchmann, LSK-Medienmann Jürgen Poersch sowie die LSK-Jugendspieler Bennet Ernst, Sergej Litvinov (beide aus der U18), Louis Orth und Maximilian Laptev (beide aus der U15).

Foto: Jürgen Poersch
“Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht”
Bei einem gemütlichen Plausch stellten Harald Woczikowski und seine Lebenspartnerin Heidi van Eck der LSK-Delegation ihr Unternehmen vor. Im Scharnebecker Gewerbegebiet an der Kringelsburg 2 a ist ein versierter Fachbetrieb am Werk. INMO ist die Abkürzung für Industrie-Montagen und hat sich auf UVV-Prüfungen von Krananlagen, Hebebühnen, Arbeitsschutzkleidung, Leitern, Arbeitskörben und Regalen spezialisiert.
Das Unternehmen wartet, repariert, modernisiert die Geräte und Maschinen auch. Und INMO vertreibt außerdem Krane, Hubwagen, Seilwinden, Hebewerkzeuge, Schutzausrüstung, Leitern, Ersatzteile und mehr.
Das Leistungsspektrum der Firma ist riesengroß. Nähere Infos bekommen Interessierte auf der Internetseite www.inmo-krane.de oder unter Telefon (04136) 82 92.
Eine nette Firma mit familiärer Atmosphäre
Im Jahr 1988 hat sich der gelernte Elektromaschinenbauer Harald Woczikowski nach langjähriger Tätigkeit in Meisterposition selbständig gemacht. 1992 ließ er sich mit INMO an der Scharnebecker Hauptstraße nieder, seit drei Jahren ist er an der Kringelsburg ansässig. “Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht”, blickt er heute zufrieden zurück.
Fünf Mitarbeiter beschäftigt INMO: Karl-Heinz Bartels, Andreas Tomala, Manfred Barei, Ragnar Olm und Jens Schüler. “Zwei von ihnen sind als Zeitarbeiter gekommen und haben jetzt einen festen Arbeitsvertrag”, freut sich Woczikowski. Die fünf Männer sind nicht nur top-ausgebildet und erfahren, sondern sind – wie der Chef – auch ausgesprochen freundlich. Das bekam die LSK-Crew beim herzlichen Empfang zu spüren.
Von Namibia nach Neetze
Überhaupt geht es bei INMO auffallend entspannt und familiär zu. “Das ist uns ganz wichtig. Wir sind eine kleine, nette Firma, in der sich jeder auf den anderen verlassen kann”, sagen Harald Woczikowski und Heidi van Eck, die seit vier Jahren fürs Büro zuständig ist. Dabei kommt Woczikowskis sympathische Lebenspartnerin aus einer ganz anderen Welt und einer ganz anderen Branche: “Ich bin in Namibia geboren, meine Familie lebt da in dritter Generation. Ich war in Namibia als Reiseveranstalterin tätig”, erzählt sie. Dabei haben die beiden sich auch kennengelernt. Harald sagt über seine Heidi: “Sie ist das heimliche Gehirn unserer Firma.”
Die beiden haben neben INMO eine weitere gemeinsame Leidenschaft: den LSK, den sie so großartig unterstützen und bei allen Heimspielen im Jahnstadion anfeuern.
Dafür bedankt sich der Lüneburger SK ganz herzlich! Liebe Heidi, lieber Harald, wir sehen uns beim nächsten Spiel in Neetze!

Foto: Jürgen Poersch