Der LSK hat Fans in aller Welt: Das neueste Mitglied kommt aus Namibia

Foto: privat
Der LSK ist ein Markenzeichen für Lüneburg – in aller Welt. Das zeigen die internationalen Besucherzahlen auf unserer Website (siehe Statistik unten). Wenn es eines weiteren Beweises bedurfte: Mit dem Bankier Ralf Behrens aus Windhoek in Namibia hat der LSK jetzt auch sein erstes Vereinsmitglied auf dem afrikanischen Kontinent.
“Mein Freund Ralf ist zum 1. November in den LSK eingetreten”, freut sich Martin Wilke, Jugendvorstand beim Lüneburger SK Hansa. Die beiden kennen sich seit den 90er Jahren. Wilke hat von 1995 bis 1998 in Namibia gelebt und gearbeitet – erst im Maschinenbau, dann im Tourismus.
Ein guter Freund aus afrikanischen Tagen


“In der namibischen Hauptstadt Windhoek haben Ralf und ich uns kennengelernt”, erinnert sich Wilke, “wir haben zusammen im Altherrenteam des Ramblers FC gespielt.” Beide waren auch als Trainer aktiv. Ralf Behrens war Jugendcoach und Leiter der Ramblers Soccer Academy. Martin Wilke trainierte das Herrenteam der Ramblers in der 2. Liga von Namibia. “1998 sind wir Meister geworden. Wir konnten aber nicht aufsteigen, weil der Spielbetrieb der 1. Liga in der folgenden Saison wegen fehlender Sponsoren ausgesetzt wurde”, erzählt Wilke, “zwei Jahre später haben die Ramblers dann ohne mich sogar an der afrikanischen Champions League teilgenommen.”
Wilke hatte übrigens bekannte Nachfolger bei den Ramblers: Von 2002 bis 2003 trainierte Peter Hyballa (später Alemannia Aachen, Bayer Leverkusen) das Team, von 2009 bis 2010 Lutz Pfannenstiel (jetzt Sportvorstand bei Fortuna Düsseldorf).
Martin Wilke ging 1998 zurück nach Deutschland, machte sich als Unternehmer selbständig. Doch die Freundschaft mit Ralf blieb bestehen. Der 55-Jährige Behrens, dessen Vater nach dem Zweiten Weltkrieg von Deutschland nach Namibia ausgewandert war, ist heute ehrenamtlicher Vizepräsident des Ramblers FC und betreut den VIP-Sponsorenclub.

Foto: Jürgen Poersch
Im Jahr 2006 gab es ein Wiedersehen mit den namibischen Freunden in Deutschland – beim Sommermärchen: “Die Ramblers kamen anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft nach Lüneburg”, erinnert sich Wilke, “ich habe alles für sie organisiert. Sie haben sich WM-Spiele angeguckt, wir waren bei Airbus in Hamburg, im Wolfsburger VW-Werk und haben in der Wassermühle Heiligenthal gefeiert.”
Wilke war auch immer wieder auf Urlaub in Namibia, zuletzt in diesem Herbst. Und da haben die beiden beschlossen, dass es Zeit wird, dass Ralf Mitglied im LSK wird. “Mit meiner Mitgliedschaft möchte ich den Verein unterstützen”, sagt Behrens, der bei der namibischen Nedbank arbeitet und gerne die deutsche Fußballtrainer-Lizenz erwerben würde.
Martin Wilke freut sich riesig über das neue Mitglied: “Ralf verfolgt seit einem Jahrzehnt jedes Spiel des LSK am Liveticker. Wenn ich mal unterwegs bin, erfahre ich meist von ihm zuerst, wie das Spiel ausgegangen ist.” Künftig erfährt er es von einem echten LSKner.
Die internationale Top 50 der LSK-Fans
Ralf Behrens ist nicht der einzige Fußballfreund außerhalb Deutschlands, der das Geschehen beim LSK intensiv verfolgt. Schaut man sich die Besucher-Statistik der LSK-Website (www.lsk-hansa.de) an, so zeigt sich Erstaunliches. Natürlich kommen die weitaus meisten der rund 250.000 Besucher im Jahr aus Deutschland. Aber wir haben auch bemerkenswert viele Freunde in anderen Ländern, die sich regelmäßig auf unserer Homepage über den Verein informieren.
Die meisten ausländischen LSK-Fans leben in den USA. Über 11.000 haben in den vergangenen zwölf Monaten die LSK-Website besucht. Aber auch erstaunlich viele Chinesen interessieren sich für den LSK.
Hier ist die weltweite Top 50 der LSK-Besucher:
- USA – 11.142 Besucher in den vergangenen 12 Monaten
- China – 6.662
- Niederlande – 3.780
- Russland – 3.522
- Türkei – 3.157
- Ukraine – 2.518
- Frankreich – 2.468
- Irland – 2.176
- Kanada – 1.386
- England – 975
- Südkorea – 652
- Schweden – 584
- Brasilien – 562
- Spanien – 559
- Dänemark – 468
- Schweiz – 458
- Österreich – 435
- Japan – 416
- Polen – 394
- Italien – 382
- Argentinien – 326
- Indien – 294
- Singapur – 293
- Vietnam – 220
- Indonesien – 207
- Finnland – 205
- Israel – 193
- Laos – 183
- Tschechien – 176
- Thailand – 175
- Rumänien – 169
- Luxemburg – 156
- Bosnien/Herzegowina – 148
- Ägypten – 135
- Kroatien – 134
- Taiwan – 129
- Albanien – 126
- Bulgarien – 118
- Australien – 117
- Norwegen – 115
- Hongkong – 109
- Portugal – 102
- Philippinen – 96
- Südafrika – 89
- Serbien – 85
- Ungarn – 80
- Slowenien – 76
- Iran – 72
- Belgien – 61
- Pakistan – 57

Außerdem besuchten im Jahr 2019 Fußballfreunde aus diesen Ländern
die LSK-Homepage:
Arabische Emirate, Mexiko, Malaysia, Weißrussland, Nepal, Estland, Tunesien, Marokko, Namibia, Mazedonien, Chile, Slowakei, Seychellen, Litauen, Bangladesh, Dominikanische Republik, Lettland, Aserbaidschan, Macao, Ecuador, Saudi Arabien, Kenia, Neuseeland, Jordanien, Malta, Zypern, Kasachstan, Georgien, Kambodscha, Brunei, Armenien, Mauritius, Myanmar, Tansania, Nigeria, Malediven, Bolivien, Ghana, Island, Uruguay, Honduras, Venezuela, Peru, Costa Rica, Palästina, El Salvador, Algerien, Irak, Uganda, Montenegro, Panama, Katar, Elfenbeinküste, Liechtenstein, Barbados, Libanon, Mali, Ruanda, Angola, Paraguay, Guatemala, Libyen, Nicaragua, Zimbabwe, Sudan, Senegal, Mosambik, Oman, Bhutan, Tschad, Puerto Rico, Sierra Leone, Botswana, Togo, Kuwait, Guinea, Haiti, Cayman Inseln, Sri Lanka, Bahamas, Swaziland, Afghanistan, Bahrain, Malawi und weitere.
Alle fünf Kontinente vertreten. Eine bunte Völkerschar aus über 150 Ländern dieser Erde, die regelmäßig die LSK-Website besucht. Wie gesagt: Der LSK ist ein Markenzeichen für Lüneburg – in aller Welt.
