LSK-Spieler begeistert: Noch mehr Paten für das Trainingslager

Foto: Jürgen Poersch
Der LSK hat beim vorigen Heimspiel trotz der 1:3-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder 1100 Fans begeistert. Und das begeistert offensichtlich auch die Unterstützer des Vereins. Wir haben vor zwei Wochen schon einmal aufgelistet, welche Paten dem LSK das Trainingslager im ägyptischen El Gouna (17. bis 25. Januar) ermöglichen. In den vergangenen Tagen sind weitere Sponsoren hinzugekommen, die wir gerne nennen:
- Das Lüneburger Unternehmen A&O Dienstleistungen (Dahlenburger Landstraße 155) steht dem LSK als Teampate zur Seite. A&O ist ein junges, dynamisches und innovatives Unternehmen, das 2016 gegründet wurde und sich auf Dienstleistungen wie Gartenservice, Gebäudereinigung, Hol- und Bringdienste sowie Hausmeisterservice spezialisiert hat.
- Der FC Oldenstadt aus dem Kreis Uelzen beteiligt sich als Teamsponsor. “Ich habe mit FCO-Trainer André Kobus gesprochen, er findet es riesig, dass der LSK solch eine Aktion auf die Beine stellt”, sagt LSK-Finanzvorstand Henning Constien, “wir werden im kommenden Jahr zu einem Freundschaftsspiel in Oldenstadt antreten.”
- Das Unternehmen Lünekartoffel aus Südergellersen, seit vielen Jahren ein Förderer des Vereins, unterstützt den LSK als Teampate mit einer größeren Summe. Dafür herzlichen Dank an die beiden Geschäftsführer Michael Kleinlein und Torsten Renken.
- Ein LSK-Freund aus Lüneburg hat stolze 2000 Euro für das Trainingslager in Ägypten gespendet. Er möchte aber nicht namentlich genannt werden.
- Auf das LSK-Spendenkonto haben überwiesen: Heidrun und Peter Fisch aus Lüneburg sowie Prof. Dr. Klaus Boeck von der Leuphana Universität Lüneburg.
Vielen Dank an alle Spender! Und hier kommen noch einmal die Paten, die schon zuvor ihre Unterstützung zugesichert hatten:
- Die Lüneburger Haus- und Grundbesitz-Verwaltungsgesellschaft mbH (Am Alten Eisenwerk 2c), der Spezialist für sämtliche Verwaltungsarbeiten, die im Zusammenhang mit einer Immobilie entstehen können, ist als Teamsponsor dabei.
- Thomas Müller von der Müller Handelsvertretung in Deutsch Evern (Wandelfeld 61) ist dem LSK seit 1979 verbunden. Er war Jugendspieler und später Torwarttrainer bei den Schwarz-Weißen. Der ehemalige Torwart unterstützt seinen Verein als Pate für die Abwehr und das Mittelfeld.
- Sogar bis nach Mainz ist der Ruf des LSK gedrungen: Dort spielt der ehemalige Hohnstorfer Christian Hinsch beim FC Ente Bagdad Fußball. Der Mainzer aus dem Norden unterstützt das LSK-Trainingslager als Teampate. Im Frühjahr 2020 kommt der sozial engagierte (und dafür preisgekrönte) Verein FC Ente Bagdad mit einem Altherrenteam nach Lüneburg und spielt gegen die “Jungs von Wilschenbruch”, zu denen ehemalige LSK- und Bundesligastars wie Zobel, Sievers und Olaidotter gehören.

Foto: privat
- Die Lüneburger ZZ Trockenbau GmbH (In der Marsch 12), der Spezialist für professionelles Gestalten, tritt als Teamsponsor auf.

Foto: privat
- Der Immobilienkaufmann und große LSK-Fan Ralf Dehning unterstützt den Verein als Teampate. Dehning hat seine Firmenzentrale in Bienenbüttel und spendiert dem Kreisklassen-Klub TSV Bienenbüttel dafür ein Gastspiel des LSK.
- Die Lüneburger info Versicherungs- und Kapitalkonzepte GmbH & Co. KG (Ilmenaustraße 14) unterstützt den LSK als Teamsponsor.
- Der TuS Ebstorf aus dem Kreis Uelzen hilft dem LSK als Teampate – sogar gleich doppelt. Als Gegenleistung kommt der Lüneburger SK Hansa 2020 und 2021 zu zwei Freundschaftsspielen nach Ebstorf.

Foto: LSK-Archiv
- Dr. Michael Kosak hilft als Teampate. Der Lüneburger Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie spielte bis 1979 in der 1. Mannschaft des LSK, u. a. zusammen mit Rainer Zobel und Detlef Olaidotter. Er gehört heute zum LSK-Förderkreis “Jungs von Wilschenbruch”.
- Auf das LSK-Spendenkonto haben überwiesen: Johannes Bouse, der frühere LSK-Abwehrspieler Frank Ulinski sowie ein Fußballfreund aus dem Heidekreis, der eine höhere vierstellige Summe gespendet hat, aber nicht namentlich genannt werden möchte.
Der LSK sagt allen Sponsoren herzlichen Dank! Das Trainingslager kann also steigen. Da aber noch nicht alle Kosten gedeckt sind, sucht der LSK weitere Paten. Deshalb hier noch einmal das Paten-Paket und die Gegenleistungen des Vereins.
So können Sie LSK-Pate werden
Wer 100 Euro für die LSK-Abwehr spendet, bekommt auf Wunsch eine Stunde Torwart- oder Abwehrtraining beim LSK.
Wer 100 Euro für das LSK-Mittelfeld spendet, bekommt auf Wunsch eine Stunde Mittelfeldtraining beim LSK.
Wer 100 Euro für den LSK-Angriff spendet, bekommt auf Wunsch eine Stunde Angriffstraining beim LSK.
Jeder Pate bekommt außerdem eine Freikarte für ein LSK-Heimspiel seiner Wahl.
Für 400 Euro kommt der LSK zum Freundschaftsspiel
Wer 400 Euro für das gesamte LSK-Team spendet, bekommt auf Wunsch diese Gegenleistungen:
1a. Ein Freundschaftsspiel seines Heimatvereins gegen den LSK. “Den Termin werden wir abstimmen”, sagt Zobel, “wir kommen mit unserer Regionalliga-Mannschaft zu Ihnen. Die gesamten Einahmen dieses Spiels gehen an Ihren Verein.” Das Spiel sollte im Kreis Lüneburg oder in den Nachbarkreisen Uelzen, Winsen, Lüchow-Dannenberg, Heidekreis stattfinden. Spender bekommen eine verbindliche schriftliche Bestätigung des LSK für das Freundschaftsspiel.
oder
1b. Eine anderhalbstündige Trainingseinheit für seinen Verein mit LSK-Teamchef Rainer Zobel, dem dreimaligen Europapokalsieger des FC Bayern München.
2. Jeder 400-Euro-Pate (das können auch Vereine oder Unternehmen sein) bekommt vier Freikarten für ein LSK-Heimspiel seiner Wahl.
Spendenkonto ist eingerichtet
Es besteht außerdem weiterhin Gelegenheit, Beträge auf das Spendenkonto des LSK bei der Sparkasse Lüneburg zu überweisen.
IBAN: DE14 2405 0110 0000 0064 45
Stichwort: Unterstützung Trainingslager
Der LSK stellt auf Wunsch eine Spendenquittung aus.
Weitere Gegenleistung:
Alle Paten und Unterstützer – egal, welche Summe – werden auf Wunsch mehrfach auf der LSK-Website www.lsk-hansa.de genannt, die pro Monat rund 20.000 Besucher hat.
Mitflieger werden von Zobel fitgemacht

Unterstützer und LSK-Fans können mit der Mannschaft nach Ägypten fliegen. Die Mitreisenden werden im selben Hotel wie die Spieler, das Trainerteam und der Betreuerstab wohnen.
Zusatzleistungen des LSK für Mitreisende:
- In El Gouna gibt es einen gemeinsamen fröhlichen Abend mit der Mannschaft und dem Betreuerteam.
- LSK-Teamchef Rainer Zobel, früher Spieler und Trainer in der Bundesliga, und LSK-Cheftrainer Qendrim Xhafolli bieten den Mitreisenden im einwöchigen Trainingslager dreimal Fitnesstraining (je 90 Minuten) an.
- Und Zobel lädt zu einer unterhaltsamen abendlichen Stadtführung durch seine alte Heimat El Gouna ein. Zobel ist Ägypten-Experte, denn neben dem El Gouna FC trainierte er auch Ittehad Alexandria, ENPPI Kairo und den Spitzenklub Al Ahly Kairo, mit dem er dreimal hintereinander Meister wurde.
So können sich Paten an den LSK wenden
Wer Trainingslager-Pate werden möchte, wendet sich bitte per Mail an die Geschäftsstelle des Lüneburger SK Hansa in der Wichernstraße 34.
Mail-Adresse: geschaeftsstelle@lsk-hansa.de.
Ansprechpartner ist LSK-Finanzvorstand Henning Constien. Er wird sich umgehend bei Ihnen melden.
LSK-Reporterin Virginia berichtet aus El Gouna

Foto: privat
Die LSK-Freunde in der Heimat werden nichts verpassen. Denn Virginia Wewerka aus dem LSK-Medienteam wird am 17. Januar mit nach El Gouna fliegen. Die 24-jährige Studentin der Germanistik und Literaturwissenschaft von der Uni Hamburg hat sich schon das Okay ihrer Professoren geholt. Sie wird täglich mit Wort, Bild oder per Video aus El Gouna berichten – vom Training, von den Testspielen (u. a. gegen den ägyptischen Erstligisten El Gouna FC) und was sonst noch so passiert in der Lagunenstadt am Roten Meer. Afrika, wir kommen!