LSK-Spieler bauen in der hageworx-Werkstatt einen Holz-Ole für Kindergarten

Foto: Jürgen Poersch
Winterpause für die Spieler des LSK? Denkste! Thorben Deters, Marian Kunze und Alexander Gerlach mussten vorigen Mittwoch richtig ran und zeigen, was sie handwerklich draufhaben. Beim LSK-Hauptsponsor Mölders im hagebaumarkt in Adendorf haben die drei einen “Holz-Ole” gebastelt. Der LSK-Torwart zum Umschießen wird einem Adendorfer Kindergarten gespendet.
Neu: hageworx – die Werkstatt für Selbermacher
Ruben Bauer, Marktleiter vom hagebaumarkt Adendorf, und Mölders-Online-Marketingmanagerin Siena Schiefke hatten die Idee zu der Aktion. Deters, Kunze und Gerlach kamen gerne, begleitet von Jürgen Poersch aus dem LSK-Presseteam.
“Tatort” war hageworx, die neue Werkstatt für Selbermacher mitten im Adendorfer Baumarkt. Die kann man ab sofort mieten, um eigene Projekte zu verwirklichen. Kostenlos. Über 150 Werkzeuge stehen zur Verfügung. Material in riesiger Auswahl gibt es im Markt zu kaufen. Wenn mal was fehlt, alles da. Unterstützung beim Handwerken gibt es von den Profis aus dem hagebaumarkt.
“Jeder kreative Kopf über 16 Jahre ist herzlich bei uns willkommen”, sagt Marktleiter Ruben Bauer, “es können maximal vier Personen gemeinsam in der Werkstatt arbeiten. Kinder dürfen in Belgleitung Erwachsener in die Werkstatt.” Tolle Idee! Einfach einen Termin reservieren unter www.hageworx.de.

Foto: Jürgen Poersch
Dann heißt es für die LSK-Spieler: Ran ans Projekt. “Was macht Ihr denn so?”, will hagebaumarkt-Mitarbeiter Karsten Grimm wissen, der den Bau fachmännisch begleitet. Zwei Studenten (Deters, Kunze), ein Logistik-Facharbeiter (Gerlach). “Naja …”, Grimm wirkt etwas skeptisch. Erst als Thorben Deters erzählt, dass er Elektriker gelernt habe, sieht der sympathische hagebaumarkt-Mann schon zuversichtlicher aus.
Die Jungs bekommen eine Einweisung von ihm: “Wir sägen aus einer Holzplatte einen lebensgroßen Torwart aus. Den malen wir an und sägen ihn in der Mitte durch. Die beiden Teile verbinden wir mit Scharnieren, sodass man den oberen Teil mit dem Ball umschießen kann.” Alles klar? Das LSK-Trio nickt. “Dann ab an die Arbeit, Jungs!”

Foto: Jürgen Poersch
Erst die Umrisse zeichnen. Baumarkt-Mitarbeiterin Monique Davidsen legt sich als Ole-Springer-Double auf die Platte. Thorben Deters übernimmt. Nur den Bereich in der Körpermitte übergibt er doch lieber einer Kollegin von Monique.
Dann geht’s ans Aussägen. Und da zeigen auch die Nicht-Handwerker Kunze und Gerlach gewisses Geschick und viel Ehrgeiz. Leistungssportler eben. “Cheftrainer” Grimm ist zufrieden mit seiner Mannschaft.

Foto: Jürgen Poersch
Danach Anmalen. Die drei Spieler haben immer mehr Spaß am Projekt, sind mit Eifer bei der Sache. Anschließend Beschriften. “Ich hatte in Schrift und Form eine Eins!”, meldet sich Marian Kunze. Überhaupt wird viel gelacht und gefrotzelt beim Basteln.

Foto: Jürgen Poersch
Überraschend schaut Adendorfs Bürgermeister Thomas Maack vorbei. “Ich kaufe hier gerne ein und finde immer, was ich brauche”, sagt der beliebte Verwaltungschef. “Was macht Ihr denn hier?” Maack findet die Aktion klasse, bespricht gleich noch eine geplante Umwelt-Aktion mit Marktleiter Ruben Bauer – wer seinen Garten begrünt statt zubetoniert oder mit Steinen zuschüttet, soll ab Mitte 2020 in hagebaumarkt zehn Prozent Rabatt bekommen. Maack verabschiedet sich: “Wir sehen uns ja am 4. Januar beim Mölders-Cup in der Adendorfer Sporthalle!”

Foto: Jürgen Poersch
Zurück zu den fleißigen Handwerkern: Nach zweieinhalb Stunden sind Ober- und Unterteil von Ole fertig. Endmontage! “Das hält nicht mit den kleinen Scharnieren, die wir hier haben. Wenn da einer gegenballert, fällt alles auseinander”, fürchtet Ex-Handwerker Thorben Deters. “Dann hol andere, die findest Du in Gang 7”, lässt Vorarbeiter Grimm mit sich reden. Thorben kommt mit zwei Rieseneisen zurück, die man sonst für Gartenpforten benutzt: “So, die halten.”

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch
Schrauben rein. Erster Testlauf. Grimm gibt das Kommando: “Hau um das Ding!” Marian Kunze zögert, traut der Konstruktion nicht. Dann gibt er dem Ole-Oberteil einen kräftigen Schubs. Ein lauter Knall! Aber alles hält. Der Bautrupp ist zufrieden, klatscht ab.
“Super Aktion”, ist am Ende nicht nur Mölders-Online-Marketingmanagerin Siena Schiefke begeistert, “vielen Dank, dass Ihr gekommen seid!”

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch
Beim Mölders-Cup auf den Holz-Ole ballern
Seine Feuertaufe erlebt der Holz-Ole am Samstagnachmittag, 4. Januar, beim Mölders-Cup des LSK in der Sporthalle Adendorf am Scharnebecker Weg. Da dürfen Zuschauer, die per Eintrittskarte ausgelost werden, dann auf die Figur schießen. Bei jedem Fehlschuss können die Zuschauer singen: “Steht denn der alte Holz-Ole noch?” Wer trifft, kann einen Gutschein für den hagebaumarkt mit Floraland in Adendorf sowie LSK-Eintrittskarten gewinnen. Nach dem Turnier wird der Holz-Ole einem Adendorfer Kindergarten gespendet.
Wir sehen uns demnächst in Adendorf – entweder beim Mölders-Cup oder im hagebaumarkt!
Und hier gibt’s das Video von der Aktion:
https://www.facebook.com/lueneburger.sk/videos/457279924977364/?t=39