Das war das Jahr beim LSK: 2019 in 150 Bildern

Foto: Jürgen Poersch
Was war das für ein Jahr beim LSK! Erst die “Ergebniskrise” (das Fußballwort des Jahres?) im Frühling, als alles danach aussah, als würde der Lüneburger SK Hansa aus der Regionalliga abschmieren. Dann der atemberaubende Endspurt – fünf Siege in Folge, doch noch die Rettung!
Danach keine Atempause. In der Sommerpause der Umzug vom ungeliebten VfL-Platz ins Neetzer Jahnstadion, das LSK und TuS Neetze mit unermüdlichem Einsatz umgebaut haben – eine Riesenaktion. Parallel die wochenlangen Vorbereitungen aufs Gastspiel von Hannover 96 auf dem Uelzener Fischerhof. Dazu die Sanierungsarbeiten im LSK-Trainingszentrum und die endlose Hängepartie mit der Stadt um den Neubau des Geschäfts- und Vereinsgebäudes in der Goseburg. Sie ist bis heute nicht beendet. Außerdem die quälende, zeitraubende, leider immer noch erfolglose Suche nach einem Gelände für das neue Stadion. Und “so ganz nebenbei” mussten die LSKer ja auch noch den Spielbetrieb für 250 Fußballkinder, die 2. Herren und eine Regionalliga-Mannschaft, die begeisternd in die neue Saison startete, organisieren.
Sehr viel Arbeit. Oft auch zu viel Arbeit für die vielen ehrenamtlichen Kräfte im LSK Hansa. Doch zusammen haben wir es wieder geschafft. Trotz aller Schwierigkeiten. Noch immer gibt es den LSK, der schon seit 2014 heimatlos ist. Ein kleines Fußballwunder. Unsere Jugendabteilung boomt nach bitteren Jahren wieder. Unsere 1. Mannschaft bietet den höchstklassigen Fußball der Region, lockt in dieser Saison im schmucken Neetzer Jahnstadion mehr Fans als zuvor in Lüneburg und Bardowick.
Dafür ein herzliches Dankeschön an alle, die so tatkräftig mithelfen – auch an unsere Freunde vom TuS Neetze!
Den Rückblick auf dieses bewegte und bewegende LSK-Jahr findet Ihr unten in 150 Bildern. Viel Spaß bei der Reise durch 2019!
Januar 2019

Mehr Power mit Pauer: Zu Beginn des Jahres kehrt Tomek Pauer (vorne mit geballter Faust) aus den USA zurück zum LSK. Ein wichtiger Wintertransfer. Tomek ist am Ende maßgeblich daran beteiligt, dass der LSK den Klassenerhalt schafft.

Tolle Trainingsbedingungen: Der LSK darf in der Winterpause auf dem Sportplatz des Gymnasiums Marienau trainieren. Trainer Rainer Zobel (Mitte) und seine Spieler sind heilfroh über die Gastfreundschaft der Marienauer.

Der erste Titel des Jahres: Die U15 des LSK gewinnt die Kreismeisterschaft in der Halle!
Februar 2019

Nach Neetze! Der LSK-Vorstand mit Alexander Diercks (v. l.), Sebastian Becker und Martin Wilke gibt am 1. Februar bekannt, dass der LSK seine Regionalliga-Heimspiele ab Sommer 2019 im Neetzer Jahnstadion austragen wird. Großer Dank an die Gastgeber vom TuS Neetze!

Doppelpass statt Diktat: LSK-Abwehrspieler und Student Bastian Stech (Foto) unterrichtet an der Lüneburger Grundschule Hasenburger Berg das Fach Fußball. Darüber berichtet die Lünepost im Februar.

Tolle Bilanz: Von null auf 18 in neun Jahren. 2010 begannen Martin Wilke, Oliver Schulz, Lars Helm, Ronny Thousaint und andere den Neuaufbau der LSK-Jugend-Abteilung mit nur vier Mannschaften – in der Saison 2018/19 spielen 18 LSK-Teams in den Hallenrunden und 15 auf dem Feld. Nach Jahren als “Wanderzirkus” auf verschiedenen Trainingsplätzen entsteht in der Goseburg endlich eine eigene Heimat für die 230 Jungen und Mädchen des LSK.

Guter Test, aber der Rest … ? Anfang Februar bereitet sich der LSK in Geesthacht mit einem Freundschaftsspiel gegen Teutonia Uelzen auf die Restsaison vor. Hier setzt sich Enes Sejdi (LSK) gegen Immanuel Wielandt durch. 6:0 gewinnt der LSK durch Tore von Sen (2), Gerlach (2), Kunze und Wolk. Doch in den folgenden Punktspielen läuft es denkbar schlecht für den LSK: sechs Niederlagen, zwei Unentschieden und nur ein Sieg bis Ende April.
März 2019

Einziger Lichtblick im trüben Frühjahr: Am 3. März gewinnt der LSK 1:0 gegen Holstein Kiel II. Das Siegtor köpft Michael Kobert (Nr. 9) in der 86. Minute.

Gut gemacht! Hier gratuliert Flügelflitzer Felix Vobejda (r.) dem Siegtorschützen Michael Kobert.

Rückschlag am 9. März: 1:4 verliert der LSK beim VfL Wolfsburg II. Das Tor zum 2:0 erzielt hier Anton Stach (Nr. 24), obwohl sich Kevin Krottke, Eliezer Correia Cà und Torwart Ole Springer noch in den Schuss werfen.

Ein starkes Zeichen: Mitten in der Krise verlängert LSK-Trainer Rainer Zobel Anfang März seinen Vertrag um weitere zwei Jahre bis zum Sommer 2021. Der ehemalige FC-Bayern-Profi und Bundesligatrainer will in Lüneburg seine “letzte Mission” erfüllen, nämlich den LSK in der Regionalliga halten sowie bei den Großprojekten Trainingszentrum Goseburg und neues Stadion mithelfen.

Starke Leistung! Die U8 des LSK gewinnt die Kreismeisterschaft in der Halle. Stehend v. l.: Tarek, Konstantin, Elias, Jayden, Severin. Hockend v. l.: Finn, Erik, Caspar, Tizian. Liegend: Otto.

Protest in der Goseburg! LSK-Bauleiter Björn Busch (l.) und Betreuer Joachim Bartels halten dieses Plakat hoch, weil es mit dem Abriss und Neubau des maroden Vereinsgebäudes einfach nicht vorangeht. Zu viele bürokratische Hürden.

Goseburg-Gipfel am 13. März: LSK-Präsident Sebastian Becker (v. l.), LSK-Teamchef Rainer Zobel, NFV-Präsident Günter Distelrath, Architektin Elinor Schües, LSK-Finanzvorstand Henning Constien, LSK-Vizepräsident und Goseburg-Bauherr Alexander Diercks sowie LSK-Pressesprecher Jens-Peter Hecht treffen sich vor Ort, um die missliche Lage zu erörtern.

Ins Gebet genommen: Teamchef Rainer Zobel (l.) spricht Oberbürgermeister Ulrich Mädge beim Goseburg-Gipfel direkt an: “Sie müssen dem LSK hier helfen – es geht um die Jugend und die Zukunft des Vereins!” Mädge verspricht Unterstützung.

Schandfleck: So sieht das marode Vereinsheim in der Goseburg, das der LSK vom VfB Goseburg übernommen hat, aus.

Schmuckstück: So soll das neue dreigeschossige Geschäfts- und Vereinsgebäude aussehen, dass LSK-Vize Alexander Diercks auf eigene Kosten für 3,5 Millionen Euro errichten will. Doch es türmen sich immer neue Hindernisse seitens der Stadtverwaltung auf. Die Baugenehmigung wird zur unendlichen Geschichte – es soll noch sieben weitere Monate dauern …

LSK zeigt Bein: Orthopädietechnikermeister Dennis Helbig (Mitte) vom Sponsor REHA-OT bei der Spezialsportsocken-Übergabe mit den LSK-Spielern (v. l.) Dennis Krottke, Ridel Monteiro, Ole Springer, Lukas Pägelow, Marian Kunze und Goson Sakai.

Lukas Pägelow Ole Springer Rainer Zobel Marian Kunze Ridel Monteiro Stefan Wolk Kevin Krottke Haris Zlomusica Felix Vobejda
Rote Karte für Rassismus! Im März beteiligt sich der LSK, in dessen Reihen Fußballerinnen und Fußballer aus 21 Nationen aktiv sind, an der Aktion gegen Fremdenhass. Acht Regionalliga-Spieler und Trainer Zobel (Fotos) beziehen – stellvertretend für die Mannschaft – auf der LSK-Homepage Stellung, sprechen sich klar gegen Fremdenfeindlichkeit aus. Das findet bundesweit Beachtung und viel Anerkennung.

Ernüchterung am 31. März: Der LSK verliert auch das Heimspiel gegen den TSV Havelse. Hier sieht man Michael Kobert (LSK) im Zweikampf-Gerangel mit dem Havelser Denis Kina. 0:2 steht es am Ende. Die Hoffnungen auf Klassenerhalt schwinden immer mehr, zumal es eine Woche später eine weitere Heimniederlage gibt: 0:2 gegen den VfB Lübeck.
April 2019

Es geht los! Der LSK bereitet ab Anfang April den Umzug vom VfL-Platz ins Neetzer Jahnstadion vor. Schweres Gerät ist im Einsatz. Auf dem Foto: TuS-Fußballobmann Hartmut Vogt (l.), LSK-Logistik-Leiter Björn Busch und der ehrenamtliche Tiefbau-Spezialist Peter Weinmann vom LSK.

Immerhin: Der LSK schafft am 22. April daheim gegen FC Eintracht Norderstedt ein 2:2, hat zuvor schon ein 1:1 in Drochtersen geholt. Hier sieht man Michael Ambrosius (l.) und Goson Sakai gegen den Norderstedter Kubilay Büyükdemir.

Hoffnungsvoller Jubel: Defensivspieler Goson Sakai (3. v. l.) hat gegen Norderstedt getroffen. Die Mannschaft lebt noch!

Der nächste Tiefschlag: Gegen Flensburg kassiert der LSK – hier Goson Sakai gegen Dominic Hartmann – am 28. April eine 1:3-Niederlage. Jetzt glauben nur noch wenige an den Klassenerhalt.

Prominenter Besuch: Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge (l.) mit dem Präsidenten des Niedersächsischen Fußballverbandes, Günter Distelrath. Die beiden schauen sich die LSK-Niederlage gegen Flensburg an.

Der Fahrdienst: Beim LSK sorgen Dirk Lesch (v. l.), Marvin Müller, Djana Ahrenholz, Achim Bartels und Koordinator Uwe Alemeier dafür, dass die 230 Jugendlichen zum Training und zu den Spielen kommen.
Mai 2019

Der goldene Monat: Der LSK hat am 5. Mai überraschend 2:1 beim VfB Oldenburg gewonnen. Die Wende! Auch das folgende Heimspiel gegen SSV Jeddeloh entscheidet der LSK mit 2:1 für sich. Hier jubelt Kevin Krottke (LSK) nach seinem Siegtor in den Schlussminuten zum 2:1 gegen Jeddeloh.

Neue Hoffnung: Die LSK-Fans feiern begeistert den Heimsieg gegen Jeddeloh und fassen nach zwei Siegen wieder Mut. Jetzt noch ein Erfolg im letzten Spiel bei Lupo Martini Wolfsburg – dann kann es doch noch mit dem Klassenerhalt klappen. Auf nach Wolfsburg!

Schwarz-weiße Wand – alles in Lüneburger Hand: Zum entscheidenden Spiel bei Lupo Martini Wolfsburg reisen Hunderte LSK-Fans mit. Sie feuern ihre Mannschaft an diesem heißen Nachmittag leidenschaftlich an. Der Schulterschluss zwischen Spielern und Fans, er trägt schließlich auch zum Happyend bei.

Starker Abgang: Torjäger Utku Sen (l.) dreht in seinem letzten Punktspiel für den LSK noch einmal richtig auf. Hier schießt der Stürmer per Freistoß das wichtige 1:1.

Der Sieg, die Rettung! LSK-Stürmer Utku Sen (Nr. 31) hat kurz vor Schluss auch das 2:1 gegen Wolfsburg geschossen und lässt sich von den Fans feiern. Der LSK ist in der Relegation!

Geschafft! Erschöpft, aber glücklich klatschen Marian Kunze (v. l.), Felix Vobejda und Lukas Pägelow mit den mitgereisten Lüneburger Fans ab. Jetzt fiebern alle den beiden Relegationsspielen gegen Eintracht Northeim entgegen.

Besuch bei Bruns: Beim Sponsor in der Lüneburger Goseburg treffen sich (v. l.) Stefan Wolk, Hannes Bruns, Wilhelm Bruns, Trainer Rainer Zobel, Wilhelm Bruns jr. und LSK-Kapitän Lukas Pägelow. Hinten am Steuer sitzt Torwart Haris Zlomusica. An der Fahrertür steht LSK-Teambetreuer Achim Bartels. Der LSK bedankt sich bei Bruns für die jahrelange Unterstützung.

Der Fitmacher: LSK-Athletiktrainer Gregor Trowitzsch (l.) – hier mit Kapitän Lukas Pägelow – hat großen Anteil daran, dass der LSK im Saison-Schlussspurt noch eine Schippe drauflegen kann.

Fußballer & Fahrlehrer: Ende Mai besucht der LSK seinen fußballbegeisterten Sponsor XXL (v. l.): LSK-Kapitän Lukas Pägelow, XXL-Inhaber Matthias Gwenner, Paul Gwenner, dahinter Haris Zlomusica, Trainer Rainer Zobel, Fahrlehrer Ralf Harst, LSK-Teambetreuer Achim Bartels, Seniorchef Werner Gwenner, Fahrlehrer Ralf Hoffmann, XXL-Inhaber Bernd Rauh, Fahrlehrer Thomas Reiber, Fahrlehrerin Sari Viola Harms und Stefan Wolk.

Sport & Soziales: Die Regionalliga-Spieler Utku Sen (sitzend v. l.), Haris Zlomusica, Ole Springer und Bastian Stech sowie Daniel Wenzlaw und André Müller (stehend v. l.) aus dem LSK-Marketingteam besuchen im Mai die Lüneburger Kindertafel, spielen mit den Kleinen Fußball. Die Kids sind begeistert: “Bitte kommt wieder!” Die Spieler lösen das Versprechen im Herbst ein.

Ein Traum wird wahr: Der iranische Student Benyamin Mohammadzadeh (l.) absolviert ein Praktikum bei LSK-Trainer Rainer Zobel (r.), dem Idol seiner Kindheit. Denn Zobel war von 2004 bis 2005 Trainer in Teheran, Benyamins Heimat. Der fußballbegeisterte Iraner studiert Mathematik und Management in den USA, weilt für ein Gastsemester an der Lüneburger Leuphana. Er trainiert auch den LSK-Nachwuchs – auf Englisch. Benyamin möchte später in einem Profiklub arbeiten, am liebsten in Europa. Weltenbummler Zobel schwärmt: “Der Iran war das schönste Land, in dem ich Trainer war.”

Treuer Sponsor: Die LSK-Spieler Aexander Gerlach (v. l.), Stefan Wolk, Lukas Pägelow und Haris Zlomusica bedanken sich im Mai persönlich bei Jörn Kleinlein (Mitte), dem Betriebsleiter des Kartoffelgroßhändlers Böhmer in Südergellersen. Das Unternehmen unterstützt den LSK seit Jahren.

Titelhamster: Nach der Kreismeisterschaft in der Halle holt die U8 des LSK auch den Titel auf dem Feld. Die doppelte Meister-Mannschaft (oben v. l.): Jello, Finn, Konstantin, Severin, Elias, Tarik. Unten v. l.: Mats, Tizian, Otto, Caspar und Erik. Trainer des Teams ist Martin Wilke.
Juni 2019

Die Rettung! Der LSK gewinnt auch das zweite Relegationsspiel gegen Eintracht Northeim. Das ist der Klassenerhalt! 1500 Zuschauer sind beim letzten Spiel auf dem VfL-Platz aus dem Häuschen. Hier das Tor zum 1:0: Michael Ambrosius (Mitte) köpft ein, hinten jubelt Kapitän Lukas Pägelow. Nach dem 1:0 im Hinspiel und dem 2:0 im Rückspiel hat es der LSK geschafft.

Ekstase: Begeistert feiern die LSK-Spieler Goson Sakai (v. l.), Tomek Pauer und Kevin Krottke den Torschützen Michael Ambrosius. Hinten eilen Lukas Pägelow und Stefan Wolk herbei.

Trink, Trainer, trink! Torjäger Utku Sen hilft seinem Coach Rainer Zobel beim Schluck aus dem Bierglas. Der LSK hat es wieder mal gepackt: Lüneburg spielt auch im sechsten Jahr weiter in der Regionalliga!

Jubel, Trubel, LSK! Die Spieler feiern den Klassenerhalt mit einer La-Ola-Welle vor ihren Fans.

Die LSK-Fans feiern begeistert mit: Gut gemacht, Jungs! Weiter Regionalliga! Wir sehen uns wieder in Neetze!
Riesen-Resonanz: Über 700 LSK-Freunde gratulieren dem LSK auf der Facebook-Seite zum Klassenerhalt – darunter HSV- und LSK-Ikone Marinus Bester (Foto l.), der ehemalige LSK- und Bundesligatorwart Sebastian Selke (Mitte) sowie der Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols.

Herber Verlust: Der überaus beliebte und fachkundige Torwarttrainer Mario Drewes (r.) verlässt den LSK nach sechs Jahren aus gesundheitlichen Gründen. Das bedauert besonders Torwart Ole Springer (l.), der viel von Mario gelernt hat.

Waschtag: Teamchef Rainer Zobel (r.) ist Anfang Juni dabei, als der LSK seinen Sponsor Jack’s Wash & Care in Lüneburg besucht. Betriebsleiter Matthias Schlichting (l.) teilt die LSK-Spieler beim Autowaschen gleich mit ein. Hinten hat Haris Zlomusica die Sprühpistole schon im Anschlag.

Highlight zum Saisonstart: Der LSK spielt am 29. Juni auf dem Uelzener Fischerhof gegen den Bundesliga-Absteiger Hannover 96. Vor 1100 Zuschauern zeigen die Lüneburger eine starke Leistung, unterliegen durch zwei Tore von Utku Sen nur 2:3. Und die LSK-Fans haben einen neuen Liebling: Thorben Deters (Mitte) – hier gegen den 96er Walace – zeigt gleich ein großes Spiel.

Abschiedstore: Auch Utku Sen (l.) spielt noch einmal groß für den LSK auf. Er schießt zwei Tore gegen die Profis von Hannover 96! Hier beglückwünscht Kristijan Augustinovic den Doppel-Torschützen zu seinem frechen 1:0, als Utku Nationaltorwart Ron-Robert Zieler frech überlupft. Später verwandelt er noch einen Elfmeter zum 2:3 gegen Zieler.

Viel zu tun: 96-Torwart Ron-Robert Zieler muss zwei Tore einstecken und hinterher noch viel mehr Autogramme schreiben.

Feine Geste: Diese Wolfsburger Schulklasse, gerade auf Klassenfahrt in der Jugendherberge Uelzen, wollte gern das Spiel LSK gegen 96 sehen, hatte aber kein Eintrittsgeld. LSK-Finanzvorstand Henning Constien entschied gemeinsam mit Gastgeber SC Uelzen: “Die Jungs und Mädchen bekommen freien Eintritt.” Außerdem sammelten er und SC-Mitglied Michael Siering Spenden ein, sodass die Kinder auch eine Bratwurst und ein Getränk erhielten. Die Kleinen waren happy und schrieben dem LSK hinterher: “Man trifft selten Menschen, die so ein großes Herz haben!”

Das haben wir doch gut hingekriegt! Die freiwilligen Helfer vom LSK und SC Uelzen formieren sich nach dem Spiel zum fröhlichen Gruppenfoto. Da ist eine tiefe Freundschaft zwischen beiden Vereinen entstanden.

Gute Nachrichten aus der LSK-Jugendabteilung: Die starke U14 holt nach der Kreismeisterschaft auch den Kreispokal! Das erfolgreiche Team (oben v. l.): Matthieu Makkai, Louis Orth, Tim Schülke, Dennis Reh, Ben Dehnerdt, Max Laptev. Mittlere Reihe v. l.: Trainer Timo Wissner-Bartels, Mentaltrainer Franz Makkai, Anton Niski, Oke Wilke, Friedrich Hartwig, Trainer und LSK-Jugendvorstand Martin Wilke. Unten v. l.: Lucian Bernhardt, Ronja Dragendorf, Tom Neubauer, Lukas Bartels, Elias Joseph, Marc Voronkov und Yaman Efe Lamba. Nicht auf dem Bild: Christoph Groth, Fynn-Malte Hey, Jan Raithel, Conner Ragowski und Juan Shala.
Juli 2019

Doppelte Beförderung: Der LSK macht den bisherigen Trainer Rainer Zobel (l.) zum Teamchef und den bisherigen Co-Trainer Qendrim Xhafolli (r.) zum Cheftrainer. Der Verein trägt damit der Tatsache Rechnung, dass Xhafolli schon länger den Großteil der Trainingsarbeit auf dem Platz erledigt, während Ex-Bayern-Star Zobel den LSK meist nach außen repräsentiert.

Zu Gast bei Freunden: Nicht nur der TuS Neetze, sondern auch der MTV Amelinghausen hilft dem LSK. Die Regionalliga-Mannschaft darf einen Teil ihrer Vorbereitung auf dem hervorragenden MTV-Platz absolvieren. Dafür bedanken sich LSK-Präsident Sebastian Becker (vorne rechts) und die Mannschaft ganz herzlich beim MTV-Chef Dr. Rüdiger Carlberg (vorne links) sowie bei MTV-Kassenführerin Steffi Fehse und MTV-Vorstandsmitglied Gerhard Müller.

Die Neuen sind da! Teamchef Rainer Zobel (hinten, 2. v. l.) mit den Neuzugängen (hinten v.l.) Braima Baldé, Alessandro Dente, Kristijan Augustinovic, Martin Schauer sowie (vorne v. l.) Can Düzel, Jonas Seidel, Fabian Istefo und Thorben Deters.

Noch ein Neuer: Teamchef Rainer Zobel begrüßt Stürmer Malick Mboob, der beim Test gegen Hannover 96 einen tollen Eindruck hinterlassen hatte.

Da ist das neue Team: Spieler, Trainer und Betreuer haben sich zum Fototermin in der Goseburg aufgestellt.
Oben v. l.: Alessandro Dente, Lukas Pägelow, Eliezer Correia Cà, Tomek Pauer, Martin Schauer, Bastian Stech, Kristijan Augustinovic, Jonas Seidel, Can Düzel.
Mitte v. l.: Cheftrainer Qendrim Xhafolli, Physiotherapeutin Line Schwarting, Teambetreuer Uwe Alemeier, Physiotherapeut Lukas Göbel, Athletik- und Fitnesstrainer Gregor Trowitzsch, Teambetreuer und Platzwart Achim Bartels, Teammanager Thorsten Jaskolla, Teamchef Rainer Zobel.
Unten v. l.: Alexander Gerlach, Braima Baldé, Marian Kunze, Haris Zlomusica, Ole Springer, Ante-Akira Kutschke, Fabian Istefo, Thorben Deters.
Auf dem Foto fehlen: Stefan Wolk, Mohamed El-Ahmar, Malick Mboob und Co-Trainer Thomas Oelkers.

Pokalfieber: Am 13. Juli gewinnt der LSK den LZsport-Cup mit einem 4:0 im Finale gegen den Landesligisten Gellersen. Im Halbfinale hatte der LSK noch Mühe, Eintracht Lüneburg mit 3:2 nach Elfmeterschießen auszuschalten. Folge der Maloche im Jahnstadion (siehe unten)?

Extra-Training: Am Morgen vor dem LZ-Cup-Finale hat die gesamte LSK-Regionalliga-Mannschaft noch einen Arbeitseinsatz. Hier bauen Martin Schauer (v. l.), Haris Zlomusica, Stefan Wolk und Can Düzel den Zaun für den Gästeblock auf. Die Aktion kam auch bei den Fans prima an.

Traurige Nachricht. Am 23. Juli wird bekannt: Utku Sen (r.) verlässt den LSK, wechselt zum türkischen Zweitligisten Adanaspor. Bis zuletzt hatten die LSK-Fans mit öffentlichen, emotionalen Aufrufen versucht, den Torjäger (10 Saisontore) zum Bleiben zu bewegen. Vergebens.

Unternehmer mit großem Fußballherz: Der Immobilienkaufmann Ralf Dehning (r.) unterstützt den LSK immer wieder. Bei ihm und seinem Reppenstedter Filialleiter Achim Schröder (l.) absolviert LSK-Torwart Haris Zlomusica (am Steuer) im Juli ein Praktikum.

Gaaanz viel Arbeit: Vor dem Umzug von Lüneburg nach Neetze muss das Jahnstadion so umgebaut werden, dass es regionalligatauglich ist. Ein Mega-Projekt! Hier sieht man drei der Aktivisten, Achim Bartels (l.), Jens Holdberg (Mitte) und Björn Busch. Sie leisten von April bis Juli mit vielen ehrenamtlichen Helfern Unglaubliches.

Tag der Entscheidung: Der NFV-Sicherheitsbeauftragte August-Wilhelm Winsmann (l.) kommt am 26. Juli kurz vor Saisonbeginn zur Abnahme nach Neetze. Björn Busch und Neetzes stellvertretender Bürgermeister Hans-Jürgen Schulze (r.) führen ihn durchs umgebaute Jahnstadion. Nach penibler Inspektion hebt Winsmann den Daumen: “Alles klar – das habt Ihr super gemacht!”

Jetzt geht’s los! Der LSK startet am 27. Juli bei Werder Bremen II in die neue Saison. Trotz guter Leistung verlieren die Lüneburger 0:1. Hier vergibt Thorben Deters (l.) eine gute Chance.

Abschied: LSK-Pressesprecher Jens-Peter Hecht, der die Medienarbeit des Vereins auf professionelle Beine gestellt hat, zieht sich Ende Juli nach Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit zurück in den Ruhestand. Vielen Dank für Deinen Einsatz, Jens-Peter!

Ihr seid großartig, Freunde! LSK-Vizepräsident Alexander Diercks (r.) bedankt sich bei Jens Holdberg (l.), Marco Schulze (Mitte) und anderen Helfern des TuS Neetze für die tolle Unterstützung beim Umzug und Umbau.

Das erste Regionalliga-Tor in Neetze! LSK-Außen Marian Kunze jubelt nach seinem Hammer zum 1:0 gegen Norderstedt.

… doch dann kommt der Regen: Dunkle Gewitterwolken stehen direkt über dem Jahnstadion. Kurz vor Schluss wird die Partie beim Stand von 1:0 abgebrochen. Ärgerlich für den LSK, zumal das Wiederholungsspiel eine Woche später nur 1:1 endet.
August 2019

Vor 1000 Zuschauern: Das Wiederholungsspiel gegen Norderstedt endet 1:1, weil ausgerechnet Ex-LSKer Michael Kobert – hier gegen Bastian Stech (l.) und Fabian Istefo – kurz vor Schluss den Ausgleich schießt.

Hoher Besuch: Niedersachsens stellvertretender Ministerpräsident Dr. Bernd Althusmann (r.) und der neue Landrat Jens Böther (l.) besuchen am 8. August den LSK und lassen sich von Vizepräsident Alexander Diercks (2. v. r.) und Jugendvorstand Martin Wilke (2. v. l.) die schwierige Lage des Vereins erklären. Althusmann und Böther sichern Unterstützung zu, vor allem beim Bau eines neues Stadions.

Im vierten Spiel der erste Sieg! Der LSK schlägt Hannover 96 II daheim mit 3:0. Hier das 2:0: Jonas Seidel (Nr. 9) schießt nach Flanke von Tomek Pauer ein. Thorben Deters (Nr. 14) muss nicht mehr eingreifen, nur noch jubeln.

Es läuft! Hier feiern die LSK-Spieler das 2:0 gegen Hannover 96 II. Rechts wird der Torvorbereiter, “Flankengott” Tomek Pauer, beglückwünscht. Vorne gratuliert Bastian Stech dem Torschützen Jonas Seidel.

Starker Neuzugang: Der sympathische Ur-LSKer Jürgen Junge stößt im Laufe der Saison als Betreuer zum Regionalliga-Team. “Seemann”, wie er überall genannt wird, ist nicht nur als Witze-Erzähler, sondern auch als Mensch eine Granate. Die Spieler sind begeistert.

Gebt Ihr uns Euer Pfandgeld? Die Jungs aus der U8 machen Werbung für eine neue Aktion des LSK: Zuschauer können ihren Pfandbecher in die Sammeltonne schmeißen und so den Erlös der LSK-Jugend spenden.

Tolle Trainer: Die LSK-Legenden Roland Ulbrich (v. l.), Volker Hoffmeister, Detlef Olaidotter, Wolfgang Bubolz, Rainer Zobel und Manfred Nitschke trainieren die LSK-Jugend im August zwei Tage beim Camp in der Goseburg.

Was für ein Spaß! Die LSK-Kinder sind begeistert vom Camp.

Von der Bundesliga in die Bubiliga: Ex-Bayern-Star Rainer Zobel trainiert die LSK-Kinder mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen.

Zuschauer beim Trainingscamp (v. l.): Ex-LSK-Dribbelkünstler “Tabi” Bubolz, die LSK-Fans “Kuddel” Meyer und Ulli Schröder sowie der ehemalige LSK-Präsident Dietrich Conrad.

5:3-Spektakel! Der LSK bietet am 25. August beim Heimsieg gegen SSV Jeddeloh eine begeisternde Leistung – zumindest bis zum 5:0. Die drei Gegentore in den Schlussminuten bringen vor allem LSK-Keeper Ole Springer auf die Palme. Auf dem Foto feiern die LSK-Spieler den dreifachen Torschützen Thorben Deters (2. v. r.). Der Regisseur hatte gegen Jeddeloh einen Sahnetag erwischt.

Seid umschlungen! Hier jubeln Jonas Seidel (vorne), Can Düzel (Mitte) und Fabian Istefo im Sandwich. Schon nach 22 Minuten steht es 4:0 gegen Jeddeloh.

Beste Bewirtung: TuS-Vereinswirt Dietmar Kirschner und Ehefrau Heidi, seit über 13 Jahren im Amt, tragen wesentlich zur Wohlfühl-Atmosphäre im Neetzer Jahnstadion bei. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten wegen des hohen Zuschauerandrangs haben die beiden alles im Griff. Vielen Dank, Ihr seid klasse!

Wohltäter WoGe: Die Wohnungsgenossenschaft Lüneburg spendet dem LSK 10.000 Euro für neue Jugendtore und den Fahrdienst. Bei der Scheckübergabe (v. l.): Ulf Reinhardt (Vorstand WoGe), Sebastian Becker (LSK-Präsident) und Karsten Bustorf (Vorstand WoGe). Die LSK-Jugendlichen sagen: Herzlichen Dank!
September 2019

“Eine Familie – auf und neben dem Platz” – mit dieser Aktion zeigt der LSK öffentlich Solidarität mit zwei Vereinsmitgliedern, die mit großen gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Hier sieht man Braima Baldé (l.) und Martin Schauer in dem Motto-Shirt.

Was für ein Spiel! Am 1. September schlägt der LSK den TSV Havelse in einem denkwürdigen Match mit 5:1! Hier hat Thorben Deters zum 3:1 getroffen und dreht jubelnd ab.

4:1! Stürmer Can Düzel feiert sein Tor gegen Havelse mit den Zuschauern.

5:1! LSK-Torjäger Jonas Seidel hat sein zweites Tor gegen Havelse geschossen und jubelt mit Marian Kunze (Nr. 10).

Im Siegestaumel: Die Mannschaft des LSK feiert das 5:1 mit einer La-Ola-Welle vor den Fans.

Alles für die Tiere: Beim Heimspiel gegen Havelse spendet der LSK den Erlös aus der Pfandbecher-Aktion dem Lüneburger Tierheim. Darüber freut sich hier das Tierheim-Team mit (v. l.) Alicia Becker, Lea Fuhrmann, Christian Hoyer und Antonia Jansen.

Zuschauerboom in Neetze: Das hätte keiner erwartet – zu den LSK-Heimspielen in Neetze kommen mehr Fans als zuvor in Lüneburg und Bardowick. Die 1000er-Marke wird mehrfach geknackt.

Tolle Stimmung: Die Heim-Atmosphäre im Jahnstadion beflügelt die Spieler. 20 der 27 Punkte holt der LSK daheim.

Logenblick: Beliebt sind die erhöhten Stehplätze hinter dem Tor.

Eng dran: Im Neetzer Stadionkessel springt der Funke schnell zwischen Rängen und Rasen über – wie hier nach Tomek Pauers Tor gegen Kiel.

Gut sitzen und sehen: Die hohen Stufen auf den Rängen des Jahnstadions sorgen für optimale Sicht – auch im Sitzen.

Alles im Lack! Die Geschäftsführer Sören Willenbockel (r.) und Dolph Klimach (2. v. r.) des Lackier & Karosserie Centers unterstützen den LSK mit Werbung auf den Vereinsbussen. Beim Besuch im Lüneburger Gewerbegebiet Hafen bedankten sich die LSK-Spieler und Marketingleiter Kay Kirchmann (2. v. l.) herzlich.

Weichenstellung: Mitgliederversammlung beim LSK Hansa von 2008. Der Saal in der Wassermühle Heiligenthal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.

Brillante Bilanz: Der bis dahin kommissarisch tätige LSK-Finanzvorstand Henning Constien gibt bei der Mitgliederversammlung bekannt, dass der Vorstand innerhalb eines knappen Jahres 260.000 Euro Schulden abgebaut hat! Constien wird mit überwältigender Mehrheit zum Finanzvorstand gewählt.

Volles Vertrauen: Neben Henning Constien (Mitte) werden LSK-Präsident Sebastian Becker (l.), Jugendvorstand Martin Wilke (r.) und Vizepräsident Alexander Diercks (nicht auf dem Foto), alle drei seit 2016 im Amt, für drei weitere Jahre wiedergewählt – und zwar einstimmig!

Nicht schnacken, sondern anpacken! Das ist das Motto der LSK-Aktivisten (v. l.) Olaf Schulz, Peter Weinmann, Achim Bartels, Björn Busch und Andreas Kuhrau. Hier sind unsere Ehrenamtlichen gerade mit dem Bau der Gegengerade am A-Platz in der Goseburg beschäftigt.

Höhenflug: Der 2:1-Heimsieg gegen Holstein Kiel II ist schon der fünfte LSK-Sieg im sechsten Spiel. Der LSK klettert am 22. September auf Platz 5 – die Fans sind euphorisch. Hier schießt Tomek Pauer (l.) das 1:1. Kiels Keeper Timon Weiner ist machtlos.

Starker Abgang: Die LSK-Sturmentdeckung Can Düzel, Torschütze des 2:1-Siegtores gegen Kiel, wird von den 850 Fans nach seiner Auswechslung begeistert verabschiedet.

Zaun bau’n: Im September ist die neue Umzäunung um das LSK-Trainingszentrum Goseburg fertig – dank ehrenamtlicher Helfer und finanzieller Unterstützung der Sparkassenstiftung.

Neuer starker Partner: Die renommierte Lüneburger Online-Agentur web-netz spendiert den LSK-Fußballern zum Auftakt der Zusammenarbeit schon mal 1000 Flaschen Gerolsteiner.
Beim Verladen helfen (v. l.) LSK-Vizepräsident Alexander Diercks, LSK-Teambetreuer Jürgen Junge, LSK-Teamchef Rainer Zobel, web-netz-Geschäftsführer Patrick Pietruck, LSK-Kapitän Lukas Pägelow, web-netz-Mitarbeiter Friedhelm Mienert und LSK-Torwart Ole Springer.

Rolli-Rampe: Die Neetzer Dauer-Aktivisten Jens Holdberg (l.) und Hartmut Vogt bauen im Jahnstadion zusammen mit LSK-Helfern einen separaten Bereich für behinderte Zuschauer.
Oktober 2019

Echter Käpt’n: LSK-Mannschaftsführer Lukas Pägelow (r.) ist auch in dieser Saison das große Vorbild auf und neben dem Platz. Hier gewinnt er im Spiel gegen den HSC Hannover ein Kopfballduell gegen Björn Lambach. Hinten läuft Abwehrspieler Eliezer Correia Cà, ein weiterer Leistungsträger im LSK-Team.

Jaaa! Gleich fällt eines der am meisten gefeierten Saisontore: Ante Kutschke köpft kurz vor Schluss das 2:1 gegen HSC Hannover.

Explosion der Gefühle: Nach Antes 2:1 flippten alle aus – auch LSK-Fotograf Stefan Großmann (r.).

Oh, wie ist das schön! Jubeltraube nach dem 2:1 (v. l.): Marian Kunze, Mohamed El-Amar, Braima Baldé, Ante Kutschke, Bastian Stech, Qendrim Xhafolli und Haris Zlomusica.

Textil-Test: LSK-Leader Tomek Pauer geht dem Siegtorschützen Ante Kutschke an die Wäsche.

Besuch bei einem treuen Sponsor: LSK-Marketingleiter Kay Kirchmann (2. v. r.) kommt mit drei Regionalliga- und vier Jugendspielern des LSK zur Firma INMO in Scharnebeck, um sich bei Harald Woczikowski (Mitte), Heidi van Eck (vorne rechts) und deren Mitarbeitern zu bedanken.

Moneten-Mann & Mikro-Mann: LSK-Finanzvorstand Henning Constien (l.) bedankt sich mit einem schönen Präsentkorb beim stets engagierten LSK-Stadionsprecher und Pressekonferenz-Moderator Henning Juhre. Weiter so, Juri!

Herbst-Hänger: Nach der Super-Serie mit sechs Siegen und einem Unentschieden aus acht Spielen gerät der LSK im Herbst in die Krise. In neun Spielen gibt es sieben Niederlagen, ein Remis und nur einen Sieg. Sinnbild ist die Enttäuschung von Thorben Deters (Foto) bei der 1:5-Schlappe in Flensburg.

Ein Supertyp wird 50: “Einen so guten Teammanager hatte ich noch nie”, sagt LSK-Torwart Ole Springer über Thorsten Jaskolla (Foto). Zum runden Geburtstag am 28. Oktober gibt es auf unserer Website eine Laudatio von Spielern und Teamchef. Alle sind sich einig: “Thorsten macht einen Superjob!”

Spieler als Jugendtrainer: LSK-Regionalliga-Spieler Marian Kunze (oben rechts) ist einer von mehreren Akteuren aus der 1. Mannschaft, die sich als Coach im Jugendbereich engagieren. Marian ist Co-Trainer der U11 an der Seite von Coach Ronny Touhsaint (l.). Im Oktober bekam die Truppe neue Aufwärmtrikots von der Firma Parkett-Bünde aus Bad Bevensen. Dafür herzlichen Dank an Wilhelm und Sabine Bünde, die auf dem Foto neben Marian Kunze stehen.
November 2019

Kids sind happy: Leo Löwenherz ist wieder da! Der Adendorfer René Seil (r.) löst Thomas Mitschke (l.) nach vielen Jahren im Kostüm des LSK-Maskottchens ab. Vielen Dank an beide!

Prominenter Gast: Der ehemalige Bundesligacoach Thomas Schaaf (l.) kommt als Co-Trainer der Werder-Amateure zum Spiel beim LSK. Rechts Bremens Trainer Konrad Fünfstück.

Tomeks Tor-Tanz: Nach seinem Kopfballtor zum 1:0 gegen Werder Bremen jubelt Tomek Pauer. Es war das Siegtor.

Werder weggehauen! Die LSK-Spieler Lukas Pägelow (Mitte) und Bastian Stech (r.) feiern den Heimsieg über Werder vor 923 Fans, Ante Kutschke freut sich mehr nach innen.

Die schwarze Wand steht! Die unermüdlichen LSK-Aktivisten Peter Weihmann und Andreas Kuhrau (oben v. l.) sowie Björn Busch und Olaf Schulz (unten v. l.) haben das LSK-Trainingsgelände Goseburg mit einem Abfangnetz gegen “Querschläger” abgesichert.

Bei Freunden: Die LSK-Spieler sind wieder zu Besuch in der Lüneburger Kindertafel. Ole Springer (hinten l.) und Tomek Pauer (2. v. l.) kommen diesmal zum Vorlesen. Darüber freuen sich die Kinder und Diakonin Antje Stoffregen (r. mit Gitarre).

“Vorlesen und bewegen” heißt das Motto bei der Kindertafel. Tomek kriegt es hin – die Kids lauschen aufmerksam und kommen auch richtig ins Schwitzen.

Gut gefüllter Gästeblock: Die Fans des VfB Lübeck strömen am 24. November in Scharen zum Auswärtsspiel beim LSK. Es bleibt aber weitgehend friedlich, weil die Polizei alles im Griff hat. 1100 Zuschauer sehen das dramatische Match.

Da riecht es nach Sensation: Der LSK geht nach starken 45 Minuten kurz nach der Pause mit 1:0 gegen den haushohen Favoriten Lübeck in Führung. Vorlagengeber Thorben Deters (l.) und Can Düzel eilen zum Torschützen Fabian Istefo (r.). Am Ende siegt Lübeck glücklich mit 3:1, doch der LSK wird von seinen Fans gefeiert.

Gitarren-Krimi: Die Bildzeitung berichtet in großer Aufmachung, wie LSK-Teamchef Rainer Zobel dem Gesangsduo Klaus & Klaus (“An der Nordseeküste”) aus der Patsche half. Deren Gitarre war auf dem Flug nach Ägypten verloren gegangen. Zobel besorgte telefonisch eine Klampfe, sodass Klaus & Klaus doch noch in El Gouna, Zobels ehemaliger Trainerstation, auftreten konnten.

Zwei Neue für den LSK: Vereinspräsident Sebastian Becker (Mitte) mit Torwart Max Hüster (l.) und Defensivspieler Alessandro Otte. Beide sind ab 1. Januar spielberechtigt.

Sorgen um Rainer Zobel: Der LSK-Teamchef, mit seinen 71 Jahren eigentlich noch taufrisch, wird überraschend ins Krankenhaus eingeliefert – Durchblutungsstörungen in den Zehen. Auf der LSK-Facebook-Seite treffen viele Genesungswünsche ein. Das hilft offensichtlich: Beim letzten Spiel des Jahres sitzt der beliebte Teamchef wieder auf der Trainerbank.
Dezember 2019

Letztes Spiel, letztes Aufgebot: Der junge Alessandro Dente (am Ball) muss am 7. Dezember erstmals von Beginn an ran, weil gegen Drochtersen arge Personalnot herrscht. Doch die Not-Elf schlägt sich prächtig, verliert unglücklich 0:1.

Voice of Lüneburg: Nach dem letzten Spiel in diesem Jahr steigt im Adendorfer Asia Star die Weihnachtsfeier mit Gesangsdarbietungen der Neuzugänge Thorben Deters, Fabian Istefo, Can Düzel, Jonas Seidel, Alessandro Dente und Kristijan Augustinovic. Das Repertoire ist weit gefächert – von der einfühlsamen Ballade über Ballermann-Mucke und HipHop bis zu türkischer Folklore. Urteil der Jury: “Brillant bis bizarr!”
Und hier gibt’s das Video von der Weihnachtsfeier:

Torjäger der Zukunft: Cheftrainer Qendrim Xhafolli (l.) und Teamchef Rainer Zobel (r.) mit dem neuen Mittelstürmer Malte Meyer, der ab Sommer 2020 für den LSK auflaufen wird.

Tiefe Trauer: LSK-Urgestein Uwe Alemeier, Torwart, Teambetreuer und Fahrdienstleiter, verstirbt am 9. Dezember nach kurzer schwerer Krankheit mit nur 69 Jahren.

Abschied nehmen heißt es auch von Jörn Fabel. Der frühere LSK-Fußballer war auch drei Jahrzehnte in der LSK-Tennisabteilung und bis zuletzt als Jugendtrainer beim LSK Hansa aktiv. Jörn stirbt am 5. Dezember mit 82 Jahren.

Traumhafte Trainingsbedingungen: LSK-Teamchef Rainer Zobel möchte mit seiner Mannschaft ins Trainingslager nach Ägypten fliegen. Oben sieht man ihn am Strand von El Gouna. Dort war er von 2013 bis 2015 Trainer des Erstligisten FC. Zobel bittet die Sponsoren und Freunde des LSK um finanzielle Unterstützung. Es klappt! Es kommen so viele Spenden zusammen, dass die Mannschaft vom 17. bis 25. Januar ans Rote Meer fliegen und sich dort optimal vorbereiten kann. Der LSK bedankt sich ganz herzlich!

Werkstatt satt Winterpause: Die LSK-Spieler Thorben Deters (l.), Marian Kunze (2. v. r.) und Alexander Gerlach (r.) basteln im Adendorfer hagebaumarkt beim Hauptsponsor Mölders einen Holz-Torwart, der einem Adendorfer Kindergarten gespendet wird. Die Aktion findet nicht nur Baumarktleiter Ruben Bauer (2. v. l.) klasse.

Echter Wilschenbrucher Junge: Der frühere LSK-Spieler Michel Klagholz (r.) – hier mit seinem Werkstudenten Luca Krickhahn – arbeitet heute als Niederlassungsleiter von voice economy und Spielerberater. Er unterstützt den LSK als Sponsor, weil er den Traum von der 3. Liga hat.

Schöne Tradition vor Weihnachten: Die LSK-Regionalliga-Spieler Lukas Pägelow, Stefan Wolk (oben) und Alexander Gerlach (unten) besuchen die Lüneburger Kinderklinik, beschenken die kleinen Patienten. Mit dabei: Claudia Bitti (l.) von den “Fundskerlen”, Daniel Wenzlaw (2. v. l.) und André Müller (r.) aus dem LSK-Marketingteam sowie LSK-Maskottchen Leo Löwenherz alias René Seil. Über die Aktion freuen sich Kinder und Eltern.

Frohes Fest! Mit Mützen und Kerzen hat sich das LSK-Team auf den Stufen des Neetzer Jahnstadions zum Weihnachtsgruß an Fans, Freunde, Sponsoren und Mitglieder formiert.
Wer mehr über die einzelnen Ereignisse wissen möchte, findet ausführliche Beiträge auf der LSK-Homepage unter www.lsk-hansa.de – insgesamt weit über 300 Geschichten aus dem aufregenden LSK-Jahr 2019.
Der LSK wünscht allen Mitgliedern, Fans, Freunden und Sponsoren einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
