Viele Helferinnen und Helfer aus der LSK-Familie sorgten hinter den Kulissen dafür, dass beim Mölders-Cup alles reibungslos lief. Die sechs Frauen aus dem Catering machten einen tollen Job. Brötchen, Kuchen, Würstchen und Kaffee fanden reißenden Absatz. Vielen Dank für Euren Einsatz! Foto: Jürgen Poersch
“Das war ein ganz tolles Turnier!” Da waren sich alle einig. Beim Mölders-Cup in der Sporthalle Adendorf gab es am Samstagnachmittag rasanten Fußball zu sehen. Es blieb bis zum Schluss spannend, trotzdem immer fair. Auch auf den Rängen und im Cateringbereich war die Stimmung großartig. Der Mölders-Neujahrscup 2020 – ein Riesenerfolg!
Ein Highlight war das Einlagespiel des Teams Bananenflanke Lüneburg. Die geistig behinderten Kinder spielten gegen die Ü60 des LSK mit den ehemaligen Fußballgrößen Manfred Nitschke, Roland “Bomber” Ulbrich und “Tabi” Bubolz. Und die Jungen gewannen gegen die Oldies mit 4:2. Riesenjubel auf dem Feld! Die Halle tobte!
So, genug geschrieben – lassen wir Bilder sprechen. Viel Spaß bei der Rückschau auf einen wunderschönen Tag!
Adendorfs Bürgermeister Thomas Maack (l.) eröffnet das Turnier zusammen mit LSK-Finanzvorstand Henning Constien. Maack freut sich, dass der LSK das Turnier wieder in Adendorf veranstaltet. Foto: Jürgen PoerschSchon bei der Eröffnung sind die Ränge gut besetzt. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannHenning Constien begrüßt die Teams, bedankt sich für die Gastfreundschaft der Adendorfer und wünscht sich faire Spiele – dieser Wunsch geht in Erfüllung. Foto: Jürgen Poersch Zur Begrüßung gibt’s zwei Fußbälle vom LSK-Ausrüster ERIMA für jedes Team. Foto: Jürgen PoerschHier sieht man die Teams von Eintracht Lüneburg (v. l.), TSV Gellersen und VfL Güldenstern Stade. Foto: Jürgen PoerschEinträchtler Zemke (l.) und Gellerser Becker (Mitte) holen sich ihre Bälle ab. Foto: Jürgen PoerschAuch Ole Springer vom LSK freut sich über zusätzliche Bälle fürs Torwarttraining. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannTrotz Stress ein strahlendes Lächeln: Antje Lösel und Uwe Fehrmann sind das perfekte Tresen-Team. Der LSK sagt herzlichen Dank! Foto: Jürgen PoerschGleich geht’s los – Lukas Pägelow (l.) vom LSK sieht zuversichtlich aus. Foto: Jürgen PoerschLukas Pägelow zieht ab – das erste Turniertor für den LSK. Foto: Jürgen PoerschStefan Wolk vom LSK schießt aufs Neetzer Tor. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannOben in der Mitte stehen Ex-LSK-Präsident Dietrich Conrad und der ehemalige LSK-Trainer Achim Otte, der neben dem Handy seinen Sohn beobachtet. Foto: Jürgen PoerschProst auf das tolle Turnier! Kay Kirchmann (v. l.), Petra Juhre und Cornelia Wilke am Tresen bei Antje Lösel. Foto: Henning JuhreMittendrin: Ex-LSK-Mittelfeldstratege Klaus Garschke. Foto: Jürgen Poersch“Mo” El-Ahmar im Eröffnungsspiel gegen Neetze. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannPerfekte Planung: Die Turnierleiter Thomas Wiebe (l.) und “Jonny” Albers haben alles im Griff. Foto: Jürgen Poersch Marian Kunze (Mitte) vom LSK schoss ein Tor und ein Eigentor. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannLSK-Neuzugang Alessandro Otte (l.) zeigt Spielübersicht und gute Technik. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannGellersens Coach Sven Kathmann (l.), früher beim LSK, beobachtet seinen Neuzugang Alexander Reinecke, der später trotz schmerzhafter Knieverletzung bis zum Ende durchhält. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannAuf der Tribüne fiebern Frank Güttler (2. v. l.) und Partnerin Tanja Pilch mit ihrem LSK mit. Foto: Jürgen PoerschDer starke Gellerser Robert Lazo-Garcia (r.) grätscht einem Stader in die Parade. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannSchiedsrichter Tarek Mgherbi vom TuS Neetze bot ebenso wie sein Vereinskollege Brian Backhaus und Tim Strampe vom MTV Handorf eine tadellose Leistung. Das Trio trug wesentlich zum fairen und unaufgeregten Verlauf des Turniers bei. Respekt und vielen Dank! Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannDer frühere LSKer Paul Herbst (l.) vom SV Ilmenau war einer der besten Spieler des Turniers. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannUnten in der Mitte schaut der ehemalige LSK-Spieler Reno Schellin zu. Foto: Jüergen PoerschSzene aus dem Spiel SV Ilmenau gegen ETV Hamburg, das der SVI überraschend mit 3:0 gegen den Landesligisten gewann. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannTor für den SV Ilmenau gegen den ETV! Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannUwe Turré (2. v. r.) und Klaus Rückerl (2. v. l.) nahmen die Teams charmant in Empfang. Rechts der ehemalige LSK-Pressesprecher Jens-Peter Hecht. Foto: Jürgen PoerschDer ETV hatte oft das Nachsehen gegen die Ilmenauer. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannSzene aus dem Spiel SV Ilmenau gegen VfL Güldenstern Stade. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan Großmann
Witzige Einlage: Das Zuschauer-Preisschießen
Beim Zuschauer-Schießen stellt sich LSK-Neuzugang Max Hüster ins Tor. Foto: Jürgen PoerschDas Preisschießen kommt gut an. Foto: Jürgen PoerschSiena Schiefke von Mölders und Ruben Bauer (r.) vom Adendorfer hagebaumarkt gratulieren Hassan Maatouk, dem Sieger des Zuschauer-Preisschießens. Es gibt Gutscheine für den hagebaumarkt und LSK-Eintrittskarten zu gewinnen. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannTrotz guter Leistungen reicht es für die Landesligisten VfL Güldenstern Stade und ETV Hamburg nicht fürs Halbfinale. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannDer Losverkauf für die große Tombola läuft prächtig. Alle 1000 Lose gehen weg. Kein Wunder, immerhin gibt es 400 Preise, darunter zwei Fernseher, ein Smartphone und einen Kaffeeautomaten. Foto: Jürgen Poersch Paul Herbst (2. v. l.) vom SV Ilmenau am Ball gegen seinen Ex-Klub LSK, hier gegen “Mo” El-Ahmar und Marian Kunze (r.). Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannImmer dabei: die treuen LSK-Fans Harald Woczikowski (oben rechts) und Heidi van Eck vom Sponsor INMO. Foto: JürgenAlessandro Otte (l.) vom LSK im Spiel gegen den SV Ilmenau. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan Großmann
Team Bananenflanke begeisterte
Manfred Nitschke (r.) vom LSK läuft mit dem Team Bananenflanke ein. Foto: Jürgen PoerschGruß an die Fans. Foto: Jürgen PoerschAuch die Ü60 des LSK winkt in die Zuschauer. Foto: Jürgen PoerschDer Ball ist drin, der LSK-Torwart machtlos. Der Torschütze mit der Nr. 7 dreht jubelnd ab. Foto: Jürgen PoerschTor für Bananenflanke. Der Jubel kennt keine Grenzen. Foto: Jürgen PoerschRoland Ulbrich hat für den LSK getroffen. Auch der Gegner gratuliert. Faire Geste! Foto: Jürgen Poersch Das Team Bananenflanke wird nach einem Tor begeistert von den Zuschauern gefeiert. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannUnd wieder ein Tor für Bananenflanke! Foto: Jürgen Poersch… und wieder Riesenbegeisterung! Foto: Jürgen PoerschHallensprecher Henning Juhre als Stimmungskanone. Er kommentiert das Spiel des Teams Bananenflanke gekonnt im Radio-Reporter-Stil und heizt zusätzlich mit Musik ein. Foto: Jürgen PoerschDas Team Bananenflanke feiert den Sieg. LSK-Torjäger Roland Ulbrich gratuliert. Foto: HEIMSPIELmedia / Stefan GroßmannBeide Teams klatschen ab – und vereinbaren gleich ein Rückspiel. Foto: Jürgen PoerschTschüs bis zum nächsten Jahr! Foto: Jürgen PoerschDie Ü60 des LSK nach dem Schlusspfiff (v. l.): Neuzugang Jürgen Junge, Roland Ulbrich, Manfred Nitschke, “Tabi” Bubolz und der Torwart. Dahinter Uwe Turré. Foto: Jürgen PoerschOben links diskutiert Ex-LSK-Verteidiger Volker Hoffmeister mit dem ehemaligen LSK-Vereinswirt und Torjäger-Legende Fussy Trapp. Foto: Jürgen PoerschHallenfußball zieht! Volle Ränge in Adendorf. Foto: Jürgen PoerschAuch die LSK-Spieler Alessandro Dente (v. l.), Mohamed El-Ahmar, Lukas Pägelow und Stefan Wolk verfolgen die Auftritte der Konkurrenz von der Tribüne. Foto: Jürgen PoerschMit der Kamera dabei: Stefan Großmann (l.) vom LSK und der ehemalige LSK-Spieler Erwin Sawert von der “Sportgalerie Sawert”. Foto: Jürgen PoerschMohamed El-Ahmar vom LSK zieht gegen den TSV Gellersen ab. Doch die Gellerser gewinnen das Spiel 3:1. Foto: Jürgen PoerschLSK-Teamchef Rainer Zobel (r.) im Gespräch mit LSK-Finanzvorstand Henning Constien. Es gibt derzeit viel zu klären – Zugänge, Abgänge, Ägypten-Trainingslager … Foto: Jürgen PoerschDrinnen ist’s wesentlich gemütlicher als draußen bei dem Sauwetter. Foto: Jürgen PoerschIm Vorraum der Halle kann man sich über perfekte Fußeinlagen informieren. Foto: Jürgen PoerschUnten links Gellersens Trainer Sven Kathmann, dessen Team eine starke Rolle beim Mölders-Cup spielte. Foto: Jürgen PoerschLukas Pägelow (r.) vom LSK gegen den technisch hervorragenden ETV-Stürmer Augustinho d’Olivera. Foto: Jürgen PoerschETV Hamburg im Besprechungskreis. Foto: Jürgen PoerschAngeregte Diskussionen auf der Tribüne. Foto: Jürgen PoerschPower aus der ETV-Trainer-Ecke. Foto: Jürgen PoerschLSK und SVI nach dem 9er-Schießen. Foto: Jürgen PoerschTor! Meyer vom TSV Gellersen trifft. Foto: Jürgen PoerschDer LSK gratuliert dem Turniersieger Eintracht. Foto: Jürgen PoerschWarten auf die Siegerehrung (v. l.): Kay Kirchmann, Ruben Bauer, Alexander Diercks, Jasper Diercks sowie Andreas Safft von der LZ. Foto: Jürgen Poersch Auch Siena Schiefke, Online-Marketing-Leiterin bei Mölders, war begeistert vom Turnier. Foto: Jürgen PoerschRuben Bauer gratuliert dem TSV Gellersen zum 4. Platz. Foto: Jürgen PoerschPlatz 3 geht an den beeindruckenden SV Ilmenau. Foto: Jürgen PoerschUnd hier kommt der Sieger: Nico Zemke nimmt den Pokal für Eintracht Lüneburg in Empfang, Foto: Jürgen PoerschEin Foto für die LZ schießt Michael Behns. Foto: Jürgen PoerschEintrachts Final-Siegtorschütze Raphael Thinius nach dem Turnier im Interview mit LZ-Sportredakteur Andreas Safft. Foto: Jürgen PoerschEine runde Sache! Ruben Bauer vom hagebaumarkt und Siena Schiefke von Mölders sind nach dem Turnier hochzufrieden. Foto: Jürgen PoerschDas hat wirklich gut geklappt! LSK-Logistik-Leiter Björn Busch (l.) und Turnierleiter Thomas Wiebe sind rundum zufrieden. “Hinterher der Abbau in 45 Minuten – das war Rekord! So perfekt wie in diesem Jahr lief es noch nie beim Mölders-Cup. Unsere Frauen und Männer waren sensationell!”, freut sich Buschi, der das Turnier federführend mit LSK-Jugendvorstand Martin Wilke organisiert hat. Foto: Jürgen Poersch