Neue Aktion: “Fans fragen – LSK antwortet” startet am 13. Februar im Hemingway’s

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Der Lüneburger SK weiß, was er an seinen treuen Fans hat. Auch zur Gastspielstätte im fernen Neetze strömen sie, um ihre Mannschaft bei den Regionalliga-Spielen anzufeuern. Um zu zeigen, wie wichtig dem LSK seine Fans sind, startet am Donnerstag, 13. Februar, eine neue Veranstaltungsreihe. Sie heißt “Fans fragen – LSK antwortet”. Ab 19 Uhr heißt es im Klubraum der Lüneburger Gaststätte Hemingway’s (Bardowicker Straße 27): Feuer frei für Eure Fragen!
Vorstand, Zobel und Spieler auf dem Podium
Auf dem Podium sitzt die gesamte Führung des LSK: Präsident Sebastian Becker, Vizepräsident Alexander Diercks, Finanzvorstand Henning Constien und Jugendvorstand Martin Wilke. Außerdem Teamchef Rainer Zobel, Mannschaftskapitän Lukas Pägelow und Torwart Ole Springer.
Sebastian Becker Alexander Diercks Martin Wilke Henning Constien Rainer Zobel Lukas Pägelow Ole Springer Christoph Steiner
Fotos: Stefan Großmann (4), Jürgen Poersch (3), t&w (1)
Moderiert wird die Veranstaltung von einem wohlbekannten Mann: Christoph Steiner, ehemaliger Chefredakteur der Landeszeitung.
Steiner kam 1976 zur LZ, arbeitete nach dem Volontariat bis 1992 als Sportreporter, berichtete dabei von unzähligen LSK-Spielen. Von 1992 bis zum Ruhestand im Jahr 2018 war er Chefredakteur der LZ, prägte ein Vierteljahrhundert guten Journalismus in Lüneburg. Dabei bewies der Franke auch immer wieder sein Talent als ebenso kluger wie unterhaltsamer Moderator. Aktuell arbeitet der 67-Jährige im Arbeitskreis Fußball-Jugendspielgemeinschaft Lüneburg mit.
Wir freuen uns sehr, dass Christoph Steiner zugesagt hat, das große Fantreffen zu moderieren. Er ist übrigens seit Jahrzehnten ein guter Freund von Rainer Zobel.
Wer kommt, wer geht? Was ist mit dem Stadion?
Im Mittelpunkt stehen am 13. Februar aber die Fans. Sie dürfen und sollen alles fragen, was ihnen auf der Seele brennt:
Gibt es endlich einen Stadion-Standort?
Wann geht’s mit dem Neubau im LSK-Trainingszentrum Goseburg los?
Wer kommt, wer geht am Saisonende?
Wie steht es mit den Finanzen?
Was ist mit der Jugendarbeit und der geplanten Jugendspielgemeinschaft? Wie machen sich die Winter-Neuzugänge beim LSK?
Welche Ziele hat der LSK in den kommenden Jahren?
Diese und viele andere Fragen haben die Fans sicher auf Lager.

Fotos (2): Hemingway’s
Damit alles gut zu verstehen ist, wird LSK-Stadionsprecher Henning “Juri” Juhre eine Lautsprecher-Anlage mit drei Funk-Mikrofonen installieren – zwei Mikros auf dem Podium, mit dem dritten geht Juri durch den Saal zu den Fragestellern.

Es soll ein informativer und zugleich gemütlicher Donnerstagabend mit der großen LSK-Familie werden. Deshalb stellen der sympathische Gastwirt Arif Muku und sein Team Stühle und Tische auf, damit man neben Getränken bei Bedarf auch etwas zu essen bestellen kann, z. B. den leckeren Hemingway’s-Burger mit Pommes (siehe Foto).
“Wir möchten den Fans unsere Wertschätzung zeigen”
Es ist nicht die erste LSK-Veranstaltung im Hemingway’s. Schon im Juni vorigen Jahres waren wir da und haben uns gemeinsam auf der großen Leinwand das Regionalliga-Relegationsspiel Bayern München II gegen VfL Wolfsburg II angesehen. Das war ein Riesenerfolg. Die Hütte rappelvoll und die Stimmung prächtig – obwohl die Bayern gewannen und der LSK dadurch selbst noch in die Relegation musste.
Schon damals sagten viele nach dem Treffen: “Das war klasse, so etwas müssten wir öfter machen!” Nun also die Aktion “Fans fragen – LSK antwortet”. Sie soll künftig regelmäßig stattfinden. Wie oft, das legen wir nach der Premiere fest.
“Wir möchten den Fans mit dieser Veranstaltung unsere Wertschätzung zeigen”, sagt LSK-Präsident Sebastian Becker, “wir wollen auch den Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fans weiter stärken, wir zeigen Transparenz und wir möchten hören, was unsere Fans bewegt.” Denn neben Fragen sind am 13. Februar natürlich auch Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge ausdrücklich erwünscht.
Herzlich eingeladen sind alle Fans und Freunde des LSK, auch solche, die es werden möchten. Wir freuen uns auf den Abend mit Euch!