Riesenfreude beim LSK: Unser “Buschi” wird mit Verdienstmedaille des NFV geehrt

Foto: NFV
Wenn es einer verdient hat, dann er: Björn Busch vom Lüneburger SK wurde jetzt mit der Verdienstmedaille des Norddeutschen Fußball-Verbandes ausgezeichnet. Damit würdigte der Verband die großen Verdienste des Mannes, der seit vielen Jahren unermüdlich für den LSK im Einsatz ist – früher als Oberfan, in den vergangenen Jahren als Logistik-Leiter und Sicherheitsbeauftragter. Die Nachricht von der Ehrung löste beim LSK Riesenfreude aus.
August-Wilhelm Winsmann, NFV-Vizepräsident und Vorsitzender der Sicherheitskommission des Norddeutschen Fußball-Verbandes, überreichte “Buschi” die Verdienstmedaille, die Urkunde und einen Blumenstrauß bei der “Halbzeittagung Sicherheit”.
Busch war baff. Er hatte als Tagungsteilnehmer mit einer normalen Sitzung gerechnet, doch dann die Überraschung. Dabei begann “Auwi” Winsmann die Ehrung ganz unverfänglich mit einer Geschichte aus dem Dortmunder Stadion. Vor kurzem war er im Auftrag des DFB zu Gast bei einem BVB-Heimspiel. Dabei fiel ihm ein großartiges Spruchband auf. Es zeigte das Bild eines Vaters in Borussen-Kleidung mit seinem Jungen an der Hand in der riesigen Südkurve. Darauf stand geschrieben: „Ich bin schon mit meinem Vater hierher gekommen und der wurde schon von seinem mitgenommen.“
Dann die überraschende Wendung in Winsmanns Rede: “Es ging um die generationsübergreifende Verbundenheit mit seinem Verein – in Dortmund und auch bei Björn Busch und seinem LSK. Er ist auch schon als kleiner Junge mit seinem Vater zu seinem Verein gegangen. Das war vor einigen Jahrzehnten.”
„Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.“ Busch, sonst nicht auf den Mund gefallen, war sprachlos.
“Das ist etwas ganz Besonderes!”

Foto: Jürgen Poersch
Winsmann hob die außergewöhnlichen Leistungen von Björn Busch heraus: Seit 2012, also seit Einführung der heutigen Regionalliga, zähle er als Vertreter des LSK zu den Sicherheitsbeauftragten der Liga. “Er musste in dieser Zeit allerdings nicht weniger als dreimal umziehen – ehe auf der Anlage des TuS Neetze die aktuelle sportliche Heimat gefunden wurde. Das ist etwas ganz Besonderes!“, lobte Winsmann mit Blick auf den gigantischen Aufwand, den jeder der drei Umzüge mit sich brachte.
Winsmann weiß: “Es ist ja nicht so, dass man sich eine Anlage sucht, dem Vermieter dankt und dann gleich loslegen kann. Man musste die Stadien jeweils erst einmal Regionalliga tauglich machen.“ Das war erst in Bardowick, dann an den Lüneburger Sülzwiesen und jetzt in Neetze so.
“Das war tatsächlich eine harte Nummer”

Foto: Jürgen Poersch
„Dreimal umzuziehen war tatsächlich eine harte Nummer“, bestätigte Björn Busch. Er selbst arbeitete 20 Jahre im Baustoff-Gewerbe, kennt sich also aus und hat viele Kontakte in der Region – der ideale Mann für diese Mammutaufgaben.
Buschi vergisst aber seine Mitstreiter nicht: „Wir haben mit Peter Weinmann und anderen Ehrenamtlichen Spezialisten aus dem Tiefbau-Sektor. Sie können die großen Maschinen fahren – und darum werden wir von vielen Vereinen beneidet.“ Auch um Freiwillige wie Andreas Kuhrau, Achim Bartels, Olaf Schulz oder Oliver Betz, die immer wieder mit anpacken. Und nicht zuletzt die hilfsbereiten Freunde vom aktuellen Gastgeber TuS Neetze wie Jens Holdberg und Hartmut Vogt.
“Busch steht stellvertretend für viele helfende Hände”

Foto: Jürgen Poersch
NFV-Vize Winsmann übergab die Verdienstmedaille mit den Worten: “Insofern steht Björn Busch stellvertretend für die vielen helfenden Hände, die einen funktionierenden Verein überhaupt erst möglich machen. Ohne ihr Engagement ginge es nicht.”
Diese bravouröse Engagement wird auch in Zukunft dringend gebraucht. Denn die nächsten beiden Riesenprojekte des LSK warten schon: der Neubau des Geschäfts- und Vereinsgebäudes im neuen LSK-Trainingszentrum Goseburg und der Bau eines Stadions.
Da wird Buschi wieder in die Hände spucken, gemäß seinem Motto: “Nicht schnacken, sondern anpacken!” Mit der Verdienstmedaille um den Hals geht das ja vielleicht etwas leichter von der Hand …
Lieber Buschi, der LSK dankt Dir und Deinen Mitstreitern ganz herzlich für Euren überragenden Einsatz!