In schweren Zeiten von Corona: Geisterticket kaufen, LSK retten!

Grafik: Stefan Großmann
In diesen Zeiten, da das Corona-Virus unser Leben bedroht und auf den Kopf stellt, gibt es viele Dinge, die weitaus wichtiger sind als Fußball. Neben den familiären, privaten und beruflichen Herausforderungen versuchen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Lüneburger SK, ihren Verein am Leben zu erhalten, damit auch in der hoffentlich nicht allzu fernen Zeit nach Corona im Jugend- und Herrenbereich weiter Fußball gespielt werden kann.
Eine Mammutaufgabe, denn die Zuschauer-Einnahmen entfallen und bei den Sponsorengeldern drohen massive Einbrüche, weil den Unternehmen die Umsätze wegbrechen.
Vorstand kämpft jeden Tag ums Überleben des LSK
Trotzdem muss der LSK weiter laufende Kosten decken, muss Sozialabgaben und Gehälter derjenigen Mitarbeiter, Spieler und Trainer zahlen, die per Arbeitsvertrag an den LSK gebunden sind. Viele haben sich bereiterklärt, teilweise oder sogar komplett auf ihre Bezüge zu verzichten. LSK-Finanzvorstand Henning Constien ist da jeden Tag von früh bis spät in Gesprächen, auch mit Steuerbehörde, Krankenkasse, Sponsoren und anderen ähnlich gebeutelten Vereinen.
Mit einem Klick ins LSK-Internet-Stadion

Grafik: Stefan Großmann
Dem LSK fehlt momentan Geld an allen Ecken und Enden. Deshalb hat sich der Verein entschlossen, eine Spenden-Aktion zu starten. Freunde des Fußballs und des LSK können sogenannte Geistertickets kaufen für Heimspiele, die ausfallen oder ohne Zuschauer stattfinden. Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Stefan Großmann hat eine sehr schöne Website entworfen (danke!). Da kann man im LSK-Internet-Stadion neben Tickets auch (virtuelles) Bier oder Bratwurst in beliebiger Zahl kaufen, eine Becherspende abgeben oder der LSK-Jugend eine Zuwendung zukommen lassen. Und hinterher gibt’s automatisch ein Dankeschön-Zertifikat.
Dieses Zertifikat bekommt jeder Spender

Grafik: Stefan Großmann
Wie das Spenden genau funktioniert? Ganz einfach! Und es macht sogar noch Spaß. Klickt mal auf den Link unten und schaut Euch die Aktion an.
http://www.lsk-hansa.de/homeoffice
Der LSK sagt schon jetzt herzlichen Dank – auch all denjenigen, die bisher schon gespendet haben oder die auf Bezüge verzichten. Nur gemeinsam können wir es schaffen! Bleibt gesund.

Foto: Jürgen Poersch