Deters wechselt vom LSK zum VfB Lübeck

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Der Lüneburger SK Hansa verliert seinen besten Spieler. Thorben Deters wird am 1. Juli dieses Jahres zum Regionalliga-Spitzenreiter VfB Lübeck wechseln. Auf Wunsch von Deters löst der LSK den bis Sommer 2021 laufenden Zwei-Jahres-Vertrag vorzeitig auf und gibt den Mittelfeldspieler zum 30. Juni 2020 frei. Der 24-Jährige hat in Lübeck einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben.
Deters ist im Sommer 2019 vom Regionalligisten Fortuna Düsseldorf II zum LSK gekommen. Der neue Mittelfeld-Regisseur begeisterte schon im ersten Testspiel gegen die Zweitliga-Profis von Hannover 96. „So einen hatten wir lange nicht mehr“, schwärmten die Fans.
Und Deters erfüllte die hohen Erwartungen danach in der Regionalliga. Der Spielmacher brachte lang vermisste Kreativität und Ballsicherheit ins LSK-Mittelfeld. Zudem schoss er in der Hinrunde – völlig unerwartet – auch noch neun Tore! Mit Thorben Deters kam der schöne Fußball zurück nach Lüneburg (und Neetze). Er war das Herz des neuen Teams.

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Deters: „Ich bin dem LSK sehr dankbar“
Diese starken Leistungen waren auch dem VfB Lübeck nicht entgangen. „Schon im Dezember vorigen Jahres hat Thorben uns informiert, dass er ein Angebot des VfB vorliegen hat, das er gerne annehmen möchte“, sagt LSK-Finanzvorstand Henning Constien, „die Lübecker wollten ihn bereits im Winter verpflichten. Aber das hat Thorben abgelehnt, er wollte die Saison beim LSK zuende spielen. Das finden wir sehr anständig und legen ihm jetzt keine Steine in den Weg.”
Thorben Deters freut sich über das Entgegenkommen des LSK: „Dafür bin ich sehr dankbar – auch dafür, dass der LSK mir überhaupt die Möglichkeit gegeben hat, dass ich noch einmal eine solche Chance bekomme.“
Denn zuvor hatte der Filigrantechniker manche Enttäuschung erlebt: „Ich habe lange bei meinem Heimatverein SV Meppen gespielt, immer intensiv trainiert und auf meine Chance gehofft. Aber ich habe dort keine Chance bekommen. In Düsseldorf hat es auch nicht geklappt, weil ich verletzt war.”

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Doch dann der Wechsel zum LSK – und die Wende zum Guten: „Ich bin von allen super aufgenommen worden, habe hier gute Freunde gefunden. Die Trainer haben mir sofort Vertrauen geschenkt und mir eine wichtige Rolle übertragen“, sagt Deters, „und plötzlich lief es. Ich hatte wieder Riesenspaß am Fußball. Und ich konnte, glaube ich, dieses Vertrauen zurückgeben.”
In der Tat! Deters begeisterte die LSK-Fans in der Hinrunde. Er war in allen 22 Punktspielen dabei. Er rannte und kämpfte. Er zauberte und sprühte vor Spielfreude. Er schlug Traumpässe, gab sieben Torvorlagen. Er bestimmte das Tempo, verlagerte das Spiel. Und er schoss neun, teils wunderschöne Tore. Gala-Vorstellungen und Ovationen bei den Heimspielen im Jahnstadion!
„Das war eine großartige Zeit!“

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
„Das war eine großartige Zeit, die ich gerne noch bis zum Sommer fortgesetzt hätte. Aber das geht ja nun leider wegen Corona wohl nicht mehr. Sehr schade!“, bedauert Thorben Deters. Er betont: „Es ist nicht so, dass ich unbedingt vom LSK weg will. Auf keinen Fall! Ich wäre auch zu keinem anderen Regionalligaklub gewechselt. Aber das Angebot vom VfB Lübeck ist für mich – mit bald 25 Jahren – wohl die letzte große Chance, eventuell in der dritten Liga zu spielen, wenn der VfB aufsteigt. Zu verdanken habe ich diese Chance dem LSK.”

Foto: Jürgen Poersch
Ganz abreißen wird die Verbindung nach Lüneburg nicht: „Ich bin jetzt im zweiten Semester und werde weiter als Pendler Ingenieurwissenschaften an der Leuphana-Universität studieren“, plant Deters. Eine hohe Belastung, denn in Lübeck wird auch mal vormittags und nachmittags trainiert.
Constien: „Sehr faire Verhandlungen“
LSK-Finanzvorstand Henning Constien betont: „Die Verhandlungen mit dem VfB Lübeck und Manager Rocco Leeser waren sehr fair und angenehm.“ Über die Modalitäten des Wechsels haben alle Seiten Stillschweigen vereinbart. Es ist aber kein Geheimnis, dass in den vergangenen Monaten eine Freundschaft zwischen dem VfB und LSK entstanden ist und dass es künftig, so Constien, durchaus auch mal Transfers von Lübeck nach Lüneburg geben könne. Da habe Leeser Unterstützung zugesichert.

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Zobel: „Can Düzel kann das ähnlich gut“
Apropos Transfer. Wie will LSK-Teamchef Rainer Zobel den Abgang von Deters auffangen? „Thorben ist ein großer Verlust für uns, ohne Frage. Aber ich sehe einen Spieler in unseren Reihen, der das ähnlich gut kann. Das ist Can Düzel. Er soll diese Rolle in der kommenden Saison übernehmen”, plant Zobel. Außerdem, so der Teamchef, „haben wir mehrere Spieler im Angebot. Wir werden aber niemanden verpflichten, den wir nicht vorher auf dem Platz gesehen haben“.
Traut Ex-Bayern-Profi Zobel dem künftigen Lübecker den Sprung nach oben zu? „Das schafft er! Das habe ich Thorben auch im persönlichen Gespräch gesagt. Und ich habe ihm noch einige Ratschläge gegeben, was er abstellen und verbessern sollte, damit es klappt.“ Was genau, das behält der Teamchef für sich.

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Zobel sagt zum Deters-Wechsel: „Der LSK ist seit langer Zeit ein Verein, der auch darauf angewiesen ist, Transfer-Einnahmen zu erzielen. Das hat früher oft nicht geklappt, weil die Spieler nur Ein-Jahres-Verträge hatten. Aus diesen Fehlern haben wir gelernt. Um es klar zu sagen: Wir schicken niemanden weg. Aber wenn ein attraktives Angebot kommt, der Spieler unbedingt wechseln möchte, weil er sich verbessern kann, dann legen wir ihm – wie bei Thorben – keine Steine in den Weg.”
Und Zobel weiß: „Das hat sich im Norden herumgesprochen. Thorben wäre nicht der Erste, der über den LSK den Sprung nach oben schafft. Ich erinnere nur an Otschi Wriedt, der jetzt beim FC Bayern München spielt und nächste Saison in die erste holländische Liga wechselt. Mit diesem guten Ruf bekommt der LSK auch immer wieder gute Spieler.”
Xhafolli: „Thorben ist ein ganz feiner Kerl“
Darauf hoffen sie Fans jetzt, denn ihrem Zauberfuß Thorben Deters werden sie sicher noch manche Träne nachweinen.
LSK-Cheftrainer Qendrim Xhafolli ist trotzdem zuversichtlich: „Unsere Fans werden genau wie wir Verständnis für Thorbens Entscheidung haben, denn er ist ein ganz feiner Kerl.“
Lieber Thorben, herzlichen Dank für Deine großartigen Spiele im LSK-Trikot. Du hast uns viel Freude bereitet. Wir drücken Dir die Daumen, dass sich Deine Träume beim VfB Lübeck erfüllen. Du bist beim LSK jederzeit herzlich willkommen!