LSK startet Montag in Altenmedingen in die Vorbereitung – die Neuen stellen sich vor

Foto: Jürgen Poersch
Jedes Jahr hat der Lüneburger SK dasselbe Problem: Die beiden arg strapazierten Sportplätze in der Goseburg müssen in der Sommerpause dringend geschont werden. Wo also soll die Regionalliga-Mannschaft ihre Saisonvorbereitung absolvieren? In diesem Jahr helfen die Sportfreunde vom TSV Altenmedingen im Kreis Uelzen dem LSK. Sie stellen ihre Sportanlage zur Verfügung. Trainingsstart ist am kommenden Montag, 20. Juli, um 19 Uhr.
Diercks: „Feine Geste vom TSV Altenmedingen“
„Wir sind dem TSV sehr dankbar, dass er uns so freundlich aufnimmt. Das ist nicht selbstverständlich und eine feine Geste“, sagt LSK-Vizepräsident Alexander Diercks. Wie kam der Kontakt zustande? „Nils Blümke aus dem Vorstand des TSV Altenmedingen arbeitet beim Lüneburger Vermessungsbüro Kiepke. Er hat unseren neuen Parkplatz im LSK-Traningszentrum Goseburg vermessen. Da sind wir ins Gespräch gekommen und ich habe ihm von unseren Problemen berichtet.“ Der Rest ist schnell erzählt: Nach Rücksprache mit dem 1. TSV-Vorsitzenden Kristian Klie, dem 2. Vorsitzenden Thomas Tippe und Kassenwart Hermann Schulz bekam Diercks die Rückmeldung: „Der LSK ist herzlich willkommen in Altenmedingen!“

Foto: Jürgen Poersch
Der TSV, 1911 gegründet, hat eine idyllische Sportanlage außerhalb des Ortes. Alles da: Fußballplatz mit Stehtraversen für Hunderte Zuschauer, 400-Meter-Aschenbahn, Weitsprung- und Wurfanlage, Vereinsheim, Umkleidekabinen, Duschen, Schießstand. Leichtathleten, Schützen und Bogenschützen trainieren dort. Die Anlage ist etwas in die Jahre gekommen, aber sie hat Flair – charmant und gemütlich.
Kleines Problem: Fußball wird seit rund einem halben Jahrhundert nicht mehr beim TSV gespielt. Daher ist der Rasen pflegebedürftig, zumal die Dachse gern mal auf dem Grün buddeln. Aber dafür hat der LSK ja seinen Arbeitstrupp um Björn Busch und Horst Emonds. Die mähen dreimal in der Woche, haben unebene Stellen mit Sand aufgefüllt.
Unterstützung vom HSV-Geschäftsführer
Dabei haben sie kompetente Hilfe: TSV-Finanzmann Hermann Schulz ist nämlich Geschäftsführer Infrastruktur beim großen Hamburger SV, dort u. a. für das Trainingszentrum Ochsenzoll zuständig. „Ich habe schon viele Trainer beim HSV überlebt“, hat Schulz den LSK-Kollegen erzählt, „sogar mit Huub Stevens bin ich klargekommen.“ Da wird HSV-Hermann wohl auch gut mit dem LSK auskommen.

Foto: Jürgen Poersch
Teamchef Rainer Zobel und Cheftrainer Qendrim Xhafolli bitten ihre neue Mannschaft Montag erstmals zum Training. Mit dabei sind die zwölf neuen Spieler, von denen vier bereits in der Winterpause gekommen sind: Torwart Max Hüster, die Abwehrspieler Guri Hana, Philip Wölfing, Marco Schuhmann und Paolo Rieckmann (nach Knie-OP noch in der Reha), die Mittelfeldspieler Daniel Hefele, Alessandro Otte, Hussein Sharba und Bajrush Osmani, die Flügelflitzer Abdul Gafar und Nico Hübner sowie Torjäger Malte Meyer.
Fotos: Jürgen Poersch
Torwart kommt eine Woche später
Der neue LSK-Torwart, dessen Name noch nicht verraten wird, ist derzeit im Urlaub, wird erst eine Woche später ins Training einsteigen und von den LSK-Trainern unter die Lupe genommen. „Wir wollen wie bei allen anderen Spielern sehen, ob er auch menschlich in unsere Mannschaft passt“, sagt Rainer Zobel.

Foto: Jürgen Poersch
Das mediale Interesse ist groß. Die Landeszeitung, die Uelzener AZ und die Lünepost haben sich am Montag zum Trainingsstart angesagt, um Fotos zu schießen, Videos zu drehen und Interviews zu führen. Zuschauer sind beim Aufgalopp natürlich herzlich willkommen.
So kommt man hin: Von Lüneburg über die B4, nach Bienenbüttel abbiegen, durch den Ort, weiter über Wichmannsburg und Edendorf nach Altenmedingen. An der Hauptstraße, die nach Bad Bevensen führt, rechts abbiegen, hinter dem letzten Bauernhof wieder rechts (ist ausgeschildert), über die Felder noch rund 500 Meter, dann taucht der Sportplatz auf der linken Seite auf.
Wir sehen uns in Altenmedingen!