Starker Saisonauftakt: LSK spielt am 1. August gegen die Freunde vom TuS Neetze!

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
In diesem Jahr haben die Spieler des LSK und TuS Neetze nur zusammen Unkraut gezupft (wir berichteten) – jetzt spielen sie zusammen Fußball. Am Samstag, 1. August, um 15 Uhr steigt im Neetzer Jahnstadion das große Saisoneröffnungsspiel. Bezirksligist TuS erwartet den Regionalligisten Lüneburger SK!
Die Partie ist auch deshalb hochinteressant, weil beide Teams einen Schwung an Neuzugängen präsentieren. Zwölf sind es beim LSK (am Ende dieses Berichtes stellen wir alle vor). Neun Neue sind es beim TuS Neetze. Der Bezirksligist hat mächtig aufgerüstet, will wieder an alte Glanzzeiten anknüpfen, als Neetze noch eine Fußball-Hochburg war, als die Fans in Massen ins Jahnstadion strömten und tollen Fußball sahen. Namen wie Dau, Woldt, Frey, Ortlieb, Harms, Morawe, Rauter, Hasenbanck, Brendemühl, Wolter, Hermeneit, Brandt, Volkmann, Dühring, Schulze, Wagner, Franke – um nur einige zu nennen – sind unvergessen.
Neun Neue: TuS Neetze rüstet mächtig auf!
Fotos: Sportgalerie Sawert (2), transfermarkt.de
Allein von der SV Eintracht Lüneburg, die nach dem Zerfall ihrer Landesliga-Mannschaft freiwillig in die Bezirksliga runtergeht, sind sechs Spieler nach Neetze gewechselt: die ehemaligen LSK-Spieler Ali Moslehe, Phillip Gruhn und Philipp Borges, Innenverteidiger „Pana“ Kafetzakis sowie die Defensivspieler Gian-Luca Mancini und Oleg Lich. Außerdem holte der TuS Neetze Torwart Merlin Jähner (TuS Barendorf) sowie die Abwehrspieler Clemens Brilz (TSV Adendorf) und Maximilian Pudlo (MTV Treubund II).
Mit diesen Neuzugängen gehören die Neetzer zu den Aufstiegsfavoriten einer Bezirksliga, die in der kommenden Saison als sehr stark und attraktiv eingeschätzt wird. TuS-Manager Dr. Marco Schulze hat ein klares Ziel ausgegeben: „Wir wollen der Leuchtturm im Ostkreis werden!“ Für das Leuchtturm-Projekt war es wohl auch förderlich, dass die Neetzer den heimatlosen LSK vor einem Jahr im Jahnstadion aufgenommen haben.
Das Jahnstadion – der neue Leuchtturm im Ostkreis
„Die Zusammenarbeit klappt hervorragend“, lobt Dr. Marco Schulze, „beide Seiten profitieren davon. Neetze ist durch den LSK weiter in den Blickpunkt gerückt. Es hat sich viel getan, wir haben jetzt ein noch schöneres Stadion, das auch höheren Ansprüchen genügt. Dabei haben wir durch die Gastspiele des LSK keinesfalls weniger Zuschauer als zuvor bei unseren Heimspielen. Wir wechseln uns ja ab. Die Neetzer Fußballfreunde sind begeistert, viele schauen sich nun jede Woche ein Heimspiel im Jahnstadion an.“ In der Tat sieht man bei den LSK-Heimspielen etliche TuS-Stammzuschauer, die sich über Lüneburger Tore genauso freuen wie über Neetzer Treffer. Da haben sie eventuell am 1. August viel zu jubeln …
500 Zuschauer sind zugelassen

Foto: Jürgen Poersch
Schulze hofft, dass zum Saisoneröffnungsspiel die erlaubten 500 Zuschauer kommen: „Das würde dringend benötigtes Geld in beide Vereinskassen spülen.“ Denn natürlich werden die Einnahmen, wie unter Freunden üblich, geteilt. Eine Karte kostet 6 Euro.
Die Kassenhäuschen sind bereits ab 13 Uhr, also zwei Stunden vor Spielbeginn, geöffnet. Das ist den strengen Corona-Vorschriften geschuldet. Alle Zuschauer müssen sich an der Kasse – wie in Restaurants – in Listen registrieren. Es kann also beim Einlass zu längeren Wartezeiten als gewohnt kommen. Im Stadion stehen auf den hohen Stehrang-Steinstufen und auf der Sitztribüne 500 Sitzplätze mit Sicherheitsabstand zur Verfügung.
LSK-Schatzmeister Henning Constien hat mit dem Lüneburger Gesundheitsamt gesprochen und erfahren: „500 Zuschauer dürfen wir reinlassen. Bis zu fünf Personen aus einem Haushalt dürfen ohne Sicherheitsabstand stehen. Alle anderen müssen mit 1,50 Meter Sicherheitsabstand sitzen.“
Karten vorbestellen und Zeit sparen
Zum Kartenverkauf sagt Constien: „Wir richten ab sofort eine Kartenvorbestellung ein. Bitte eine Mail mit Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer und Zahl der gewünschten Tickets an die LSK-Geschäftsstelle schicken. Wenn mehrere Tickets bestellt werden, brauchen wir Daten aller Personen. Die Karten können dann am Samstag ab 13 Uhr an der Kasse im Neetzer Jahnstadion abgeholt und bezahlt werden.“ Mail-Adresse für die Vorbestellung: geschaeftsstelle@lsk-hansa.de
Vorteile für Vorbesteller: Sie kommen auf jeden Fall rein und müssen Samstag nicht so lange an der Kasse warten, weil sie ihre Personalien ja schon in der Mail angegeben haben.
Neue Wirtsleute beim TuS Neetze

Foto: Andreas Trilk
Es ändert sich was: Zur kommenden Saison hat der TuS Neetze ein neues Wirte-Ehepaar. Ulf und Sabine Gustafsen übernehmen das Vereinsheim von Dietmar und Heidi Kirschner, die sich im Mai nach erfolgreichen Jahren in Neetze verabschiedet haben.
Mit Ulf und Sabine treten zwei wohlbekannte Neetzer die Nachfolge an. „Wir sind mit unserer Familie schon seit 20 Jahren Mitglied im TuS“, sagt der neue Wirt, „und ich bin seit einigen Jahren im Vorstand aktiv.“ Wie sind die beiden an den neuen Job gekommen? „Wir haben gehört, dass die Stelle frei wird und uns gemeldet. Es ist doch schön, wenn die Nachfolge vereinsintern geregelt wird. So tun wir dem TuS Neetze was Gutes.“
Was wird anders bei den Gustafsens? „Naja, wir werden nicht alles ändern, aber wir werden schon unsere eigene Note reinbringen. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir bei den Heimspielen ein großes Angebot an selbstgebackenem Kuchen anbieten werden.“ Reichlich Fachkompetenz bringen die neuen Wirtsleute mit, denn Sabine Gustafsen ist gelernte Köchin, arbeitet in der Schulküche in Bleckede. Ihr Mann Ulf ist gelernter und angestellter Landwirt. Diesen Beruf wird er auch neben der gastronomischen Tätigkeit weiter ausüben: „Das ist unser Sicherheitsnetz.“
Ihre Feuertaufe haben die Gustafsens am 1. August – gleich unter herausfordernden Bedingungen. „Wir haben für das Vereinsheim und die Außengastronomie ein Corona-Hygiene-Konzept erarbeitet. Dazu gehören unter anderem Desinfektionsmittel-Spender an den Eingängen und auf den Toiletten sowie Masken beim Verkaufspersonal. Es wird wie gewohnt Gegrilltes und Getränke geben – und natürlich unseren selbstgebackenen Kuchen“, lädt Ulf Gustafsen ein.
Liebe Sabine, lieber Ulf, der LSK freut sich auf die Zusammenarbeit mit Euch!
Zufahrt zum Jahnstadion jetzt viel komfortabler
Ebenfalls neu in Neetze: Die An- und Abfahrt zum Parkplatz am Jahnstadion ist wesentlich bequemer geworden. Der neue Kreisel ist fertig, von ihm führt jetzt – statt des bisherigen Sandweges – eine geteerte Straße zu den Parkplätzen. Auch da hat sich richtig was getan!
Es ist also nach der langen Corona-Pause alles vorbereitet für eine glanzvolle Eröffnung im Jahnstadion. Der stark aufgerüstete TuS Neetze gegen den LSK mit seinen neuen jungen Himmelsstürmern – das macht Lust auf die neue Saison! Wir sehen uns am 1. August in Neetze!
Das sind die zwölf Neuen des LSK
Hier kommen zu Eurer besseren Orientierung schon mal Fotos und Infos zu den zwölf Neuzugängen des Lüneburger SK. Gemeinsames Merkmal: Alle wohnen in der Region Lüneburg, das gab es in den Vorjahren nicht. Gut für den Teamgeist, auf den der LSK auch in der kommenden Saison setzt.

18 Jahre
Defensiver Mittelfeldspieler
Vorheriger Verein: JFV Nordwest U19 (Oldenburg)
Wohnort: Lüneburg
Foto: Jürgen Poersch

20 Jahre
Mittelfeldspieler
Vorheriger Verein: Lüneburger SV
Wohnort: Lüneburg
Foto: Jürgen Poersch

18 Jahre
Offensiver Mittelfeldspieler
Vorheriger Verein: Preußen Münster U19
Wohnort: Lüneburg
Foto: Jürgen Poersch

18 Jahre
Außenbahnspieler
Vorheriger Verein: Niendorfer TSV U19
Wohnort: Winsen
Foto: Jürgen Poersch

22 Jahre
Defensiver Mittelfeldspieler, Innenverteidiger
Vorheriger Verein: FC St. Pauli U23
Wohnort: Suderburg
Foto: Jürgen Poersch

18 Jahre
Innenverteidiger
Vorheriger Verein: KF 2 Korriku (Kosovo)
Wohnort: Embsen
Foto: Jürgen Poersch

22 Jahre
Mittelstürmer
Vorheriger Verein: SV Eddelstorf
Wohnort: Eddelstorf
Foto: Jürgen Poersch

25 Jahre
Außenbahnspieler
Vorheriger Verein: VfB Germania Halberstadt
Wohnort: Lüneburg
Foto: LSK

19 Jahre
Außenverteidiger
Vorheriger Verein: FC St. Pauli U19
Wohnort: Bienenbüttel
Foto: Virginia Wewerka

19 Jahre
Innenverteidiger
Vorheriger Verein: SV Rödinghausen U19
Wohnort: Lüneburg
Foto: Jürgen Poersch

18 Jahre
Torwart
Vorheriger Verein: TV Jahn Schneverdingen
Wohnort: Lüneburg
Foto: Jürgen Poersch

25 Jahre
Außenbahnspieler
Vorheriger Verein: SV Drochtersen/Assel
Wohnort: Bleckede
Foto: Jürgen Poersch