500 Fans erlaubt, aber mit Abstand: So läuft das Samstag beim Spiel Neetze gegen LSK

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Endlose acht Monate konnte Regionalligist Lüneburger SK nicht mehr im Neetzer Jahnstadion auflaufen. Nun ist die fußballlose Zeit vorbei. Am kommenden Samstag, 1. August, um 15 Uhr bestreiten TuS Neetze und LSK das Saisoneröffnungsspiel. Viele Neuzugänge in beiden Teams präsentieren sich erstmals. Darauf freuen sich die Fußballfans.
Wegen Corona gibt es allerdings einiges zu beachten. Die Verantwortlichen des TuS Neetze und LSK um Dr. Marco Schulze und Henning Constien haben nach Rücksprache mit dem Lüneburger Gesundheitsamt ein umfangreiches Sicherheitskonzept für dieses Spiel erarbeitet. Hier sind die Einzelheiten:
Zuschauer-Kapazität: Normalerweise fasst das Jahnstadion 1800 Besucher. Am kommenden Samstag sind nur 500 Zuschauer zugelassen, die alle auf den vorgegebenen Sitzplätzen Platz nehmen müssen. Sind 500 Karten verkauft, werden keine weiteren Zuschauer eingelassen.
Schutzmasken: Sind nicht vorgeschrieben, aber nach den wieder steigenden Corona-Infektionszahlen durchaus empfohlen.

Foto: Archiv LSK
Clever den Vorverkauf nutzen
Karten-Vorverkauf: Vorbestellungen bitte bis spätestens kommenden Freitag um 18 Uhr per Mail an die LSK-Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle@lsk-hansa.de. Jeder Vorbesteller bekommt per Mail eine Bestätigung. Vorbestellung sichert auf jeden Fall einen Platz im Stadion.
Registrierung: Bei der Vorbestellung bitte unbedingt die Namen, Adressen und Telefonnummern von allen Personen, für die Karten bestellt werden, angeben. Die Daten erfasst der LSK, sodass Vorbesteller am Samstag kein Registrierungsformular an der Kasse mehr ausfüllen müssen und so kürzere Wartezeit haben.
Karten-Abholung: Die vorbestellten Tickets können am Samstag, 1. August, ab 13 Uhr an der Extra-Kasse am Parkplatz des Jahnstadions abgeholt und bezahlt werden.
Eintrittspreis: 6 Euro. Die Einnahmen teilen sich TuS Neetze und LSK.
Alle müssen sich registrieren
Freier Kartenverkauf: Samstag, 1. August, ab 13 Uhr an der zweiten Stadionkasse am Parkplatz des Jahnstadions. Dort müssen alle Zuschauer Name, Adresse und Telefonnummer auf einem Registrierungsformular eintragen. Es kann dadurch zu längeren Wartezeiten kommen, also bitte rechtzeitig erscheinen. Bitte auch den Personalausweis mitbringen.
Parken: Zufahrt über den neuen Kreisel und die neue Asphaltstraße zum Parkplatz hinter dem Jahnstadion. Da hat sich einiges verbessert!
Einlass: Ab 13 Uhr nur an den beiden hinteren Kassen am Parkplatz des Jahnstadions. Der vordere Eingang an der Bleckeder Landtraße ist am Samstag geschlossen.

Foto: Jürgen Poersch
Eigene Klappstühle ausnahmsweise erlaubt
Sitzplätze: Es stehen 500 Sitzplätze mit 1,50 Meter Sicherheitsabstand auf Klappstühlen bzw. auf den hohen Stufen der Stehränge zur Verfügung. Gerne eigene Klappstühle (anders als in der Regionalliga ausnahmsweise erlaubt) oder Sitzkissen mitbringen. Die Zuschauer werden von den Ordnern von der Kasse zu ihrem Sitzplatz geleitet. Um genügend Abstand zu gewährleisten, werden diesmal auch der Gäste-Fanblock und der sonst gesperrte Bereich hinter dem Tor geöffnet.

Foto: Jürgen Poersch
Bratwurst & Getränke: Es ist ein Stand im Jahnstadion geöffnet, die Container bleiben geschlossen. Das Verkaufspersonal wird Schutzmasken tragen. Bitte in den Warteschlangen 1,50 Meter Abstand halten.
Kaffee & Kuchen: Servieren die neuen Vereinswirte Ulf und Sabine Gustafsen im Vereinsheim. Auch drinnen bitte 1,50 Meter Abstand halten.

Foto: Andreas Trilk
Dr. Marco Schulze appelliert: „Halten Sie sich bitte unbedingt an diese Hygienevorschriften, damit alles reibungslos klappt und wir solche Spiele auch künftig im Jahnstadion austragen können.“
Wann die Regionalliga startet, ist völlig ungewiss
Es ist also alles vorbereitet für die Saisoneröffnung in Neetze. Wann die Saison in der Regionalliga beginnt, steht allerdings noch in den Sternen. Es war wiederholt zu lesen und zu hören, dass der erste Spieltag am Wochenende 5./6. September steigen soll. Doch das ist keinesfalls sicher, wie wir jetzt auf Nachfrage beim Norddeutschen Fußball-Verband in Bremen erfahren haben. Denn bisher darf nur in Niedersachsen wieder Fußball gespielt werden, nicht aber in den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein.
„Wir können einen einigermaßen verlässlichen Spielplan inklusive dem voraussichtlichen ersten Spieltag leider erst erstellen, wenn auch in Hamburg und Schleswig-Holstein das Fußballspielen wieder erlaubt ist. Bis dahin müssen wir uns in Geduld üben”, teilte Jana Miglitsch, Referentin für Kommunikation und Spielbetrieb beim NFV, der LSK-Medienabteilung mit.
Zum Glück ist am Samstag im Jahnstadion das Fußballspielen erlaubt, sodass wir die Saison mit der Partie gegen unsere Freunde vom TuS Neetze eröffnen können. Wie schön, wir sehen uns!

Foto: Jürgen Poersch