Corona-Testfall: Alle Blicke richten sich zum Spiel TuS Neetze gegen LSK

Fotos/Montage: Jürgen Poersch
„Die Polizei aus Lüneburg und sogar aus Lübeck hat sich schon bei uns gemeldet, Journalisten haben sich akkreditiert“, sagt LSK-Schatzmeister Henning Constien. Alle wollen wissen, wie die ersten Spiele nach der Corona-Pause laufen, ob alles klappt mit den Hygienvorschriften. Die Spiele TuS Neetze gegen Lüneburger SK (Samstag, 1. August, 15 Uhr) und LSK gegen VfB Lübeck (Dienstag, 4. August, 18.30 Uhr) sind Testfälle – nicht nur für den LSK.
400 Tickets sind schon vorbestellt
„In Schleswig-Holstein darf im Gegensatz zu Niedersachsen ja noch gar kein Fußball gespielt werden”, sagt Constien, „deshalb sind die Lübecker so gespannt, wie wir das hinkriegen.“ Das Hygienkonzept ist aufwändig. TuS Neetze und LSK haben sich penibel darauf vorbereitet. Es erfordert mehr Personal und als bei normalen Regionalliga-Spielen. So ist Constien froh über jeden Helfer: „Die Spieler unserer neuen U23 haben sich bereiterklärt mitzuhelfen.“ Auch beim TuS stehen viele Unterstützer bereit.
Die Spiele wecken nicht nur bei offiziellen Stellen großes Interesse. „Für die Spiele gegen Neetze und Lübeck sind bisher jeweils rund 200 Vorbestellungen eingegangen”, meldete Constien heute Vormittag. Am heutigen Freitag um 18 Uhr ist Vorverkaufsschluss für die Neetze-Partie, am kommenden Montag um 17 Uhr für das Lübeck-Gastspiel. Voranmeldungen per Mail unter: geschaeftsstelle@lsk-hansa.de
Ausweis mitbringen, Einlass für Schiris beschränkt
Der LSK-Schatzmeister gibt noch ein paar aktuelle Hinweise: „In Absprache mit dem stellvertretenden Kreis-Schiedsrichter-Obmann Oliver Vogt haben wir beschlossen, dass zu den Spielen nur jeweils fünf Schiedsrichter als Zuschauer kostenlos eingelassen werden. Es geht leider wegen der Beschränkung auf 500 Zuschauer nicht anders. Außerdem gibt es am Einlass Ausweiskontrollen, also bitte unbedingt Personalausweis mitbringen. Der LSK-Fanshop bleibt bei beiden Spielen geschlossen. Der Getränke- und Imbissverkauf muss auf einen Stand beschränkt werden. Die Kassen öffnen am Samstag um 13 Uhr und am Dienstag um 16.30 Uhr. Bringen Sie bitte möglichst Klappstühle oder Sitzkissen mit.“
So viel zu den Vorschriften, die wir ja am vorigen Mittwoch an dieser Stelle ausführlich erläutert haben. Nun sind alle gespannt, wie es bei den Spielen gegen Neetze und Lübeck läuft. Die Organisatoren vom TuS und LSK bitten noch einmal eindringlich: „Halten Sie die Sicherheitsabstände von 1,50 Meter ein! Das wird ein Testfall, ob weitere Heimspiele im Jahnstadion stattfinden können. Wir haben es gemeinsam in der Hand!”
Der Sound hat jetzt Regionalliga-Niveau

Foto: Henning Juhre
Hier noch eine gute Nachricht: Rechtzeitig zu den Testspielen ist die neue Beschallungsanlage im Jahnstadion fertig. „Gestern sind die beiden 100-Volt-Lautsprecher per Eil-Express eingetroffen, heute haben wir sie installiert“, meldet LSK-Stadionsprecher Henning Juhre, „das ist jetzt ein richtig guter Sound bei Ansagen und Musik. Die Investition von 600 Euro hat sich gelohnt, das hat jetzt Regionalliga-Niveau.”
Dann sind wir mal blitzgespannt, ob neben den Lautsprechern auch das neue, junge Team des LSK mit seinen 13 Neuzugängen schon Regionalliga-Niveau hat.
Neetze mit hochkarätigen Neuzugängen

Foto: Jürgen Poersch
Ebenso gespannt ist man beim TuS, wie sich das komplett umgekrempelte Team gegen den LSK schlägt. Neetzes Trainer Thomas Baumgarten präsentiert hochkarätige Neuzugänge: allen voran der 33-jährige Ex-LSK-Spieler Ali Moslehe (40 Tore in 182 Regionalliga-Spielen plus 23 Tore in 108 Oberliga-Spielen), dazu Philipp Borges, der beim LSK in der Oberliga auflief. Zusammen mit TuS-Torjäger David Mehl (einst für Eintracht Lüneburg 67 Tore in 111 Landesliga-Partien) ein Paradesturm!
Auch der neue TuS-Abwehrchef „Pana“ Kafetzakis und Ex-LSKer Phillip Gruhn haben Oberliga-Erfahrung. In der Landesliga haben die Neetzer Neuzugänge Oleg Lich und Luca Mancini gespielt. Der TuS hat sich also viel Routine und Klasse geholt, um das große Ziel Landesliga-Rückkehr zu packen. Dafür drückt der LSK seinen Gastgebern und Freunden ganz fest die Daumen!

Foto: Henning Juhre