Neue U23 des LSK startet Sonntag mit Heimspiel gegen Scharnebeck – hin und anfeuern!

Foto: Jürgen Poersch
Nicht nur die Regionalliga-Truppe des Lüneburger SK startet an diesem Sonntag in die Saison, sondern auch die neue U23 des LSK. Um 15 Uhr steigt in der Goseburg das Spiel der 1. Kreisklasse gegen die SV Scharnebeck II. Wir haben vorm Saisonstart mit dem neuen Trainer Thomas Simon gesprochen.
„Es macht richtig Spaß mit dem Jungs!“
„Es macht richtig Spaß mit den Jungs!“, sagt Simon über seinen 22er-Kader, „es sind immer um die 20 Spieler beim Training.“ Auch im Verein ist man zufrieden mit der Entwicklung der Regionalliga-Reserve. War diese Mannschaft in den vergangenen Jahren unter schwierigsten Bedingungen oft das Sorgenkind im Verein, so scheint sich nach dem radikalen Umbruch jetzt vieles zum Guten zu wenden. Aus dem ehemaligen LSK-II-Team sind nur noch fünf Akteure dabei, der Rest sind junge Spieler aus der eigenen U18 plus Routinier Phillip Blank, der lange in der schleswig-holsteinischen Verbandsliga spielte und die junge Truppe führen soll.

Foto: Jürgen Poersch
Die ersten Testspiele verliefen noch etwas holprig. 1:6-Niederlage bei den Landesliga-A-Junioren von Teutonia Uelzen und 3:4 beim TuS Ebstorf II. „Da fehlten aber noch einige Spieler und ich habe viel experimentiert“, erklärt Trainer Simon. Im letzten Test beim SV Karze lief es schon viel besser: 3:1-Sieg. „Da hätten wir auch noch fünf, sechs Tore mehr machen können. Allmählich setzen die Jungs um, was ich taktisch von ihnen erwarte, aber dieser Lernprozess wird wohl in der Hinserie noch andauern.“
Wer waren die Gewinner der Vorbereitung? „Auf jeden Fall unser Kapitän Robin Osterholz. Er stammt noch aus der alten LSK-II-Mannschaft und führt die Jungs von der Sechser-Position aus ganz hervorragend“, lobt Thomas Simon. Auch Innenverteidiger Jakob Hoffmann aus der ehemaligen U18 gefällt dem Trainer: „Ein starker Spieler und starker Typ!“ Außerdem imponiert Simon der Ehrgeiz von Jonas Strauß und Hassan Maatouk: „Die beiden machen Riesenfortschritte.“ Und im Tor hat er mit Ex-U18-Keeper Tjorven Peters einen zuverlässigen Rückhalt.
Dickes Lob für Athletiktrainerin Karen Peters
Eine ebenso wichtige Rolle im Team spielt Tjorvens Mutter Karen Peters. Die Lüneburger Physiotherapeutin leitet das Athletiktraining der U23. „Das macht sie wirklich ausgezeichnet. So eine tolle Unterstützung hatte ich als Trainer noch nie“, schwärmt der Coach über die Frau, die nebenbei auch Jugendkoordinatorin beim LSK ist.

Foto: Jürgen Poersch
Nun also die Premiere gegen Scharnebeck. Verzichten muss der LSK noch auf seinen Routinier Phillip Blank, genannt Blanko. „Er ist noch einige Monate auf einem beruflichen Lehrgang in Sankt Augustin und steht nur unregelmaäßig zur Verfügung“, sagt Thomas Simon.
Verzichten muss er am Sonntag auch auf Verstärkung aus der 1. Mannschaft. Zwar ist mit Regionalliga-Cheftrainer Qendrim Xhafolli und Teamchef Rainer Zobel vereinbart, dass regelmäßig drei Spieler in der U23 aushelfen sollen, doch Xhafolli sagt: „Das klappt gleich zu Anfang leider nicht, weil wir am Sonntag auf vier Spieler mit Verletzung und zwei Spieler ohne Spielberechtigung verzichten müssen. Deshalb können wir keinen abgeben.“
Trainer Simon nimmt es gelassen: „Wir bauen sowieso auf unsere jungen Leute.“ Die sollen es am Sonntag richten und freuen sich über Unterstützung der LSK-Fans. Im Gegensatz zum Regionalliga-Spiel in Hamburg sind in der Goseburg nämlich Zuschauer unter Beachtung der Hygiene-Regeln zugelassen. Also hin und die U23 anfeuern! Anpfiff ist um 15 Uhr.
In der Goseburg haben die Bauarbeiten begonnen
Da kann man sich auch gleich mal anschauen, was sich alles verändert hat in der Goseburg: Das alte Vereinsheim – viele Jahre ein Schandfleck – ist weg, die zehn Container für den Übergang sind da, und auf der Baustelle für den Neubau tut sich schon eine Menge (siehe Fotos unten).

Foto: Alexander Diercks

Foto: Alexander Diercks

Foto: Alexander Diercks