Neu beim LSK: Tickets und Dauerkarten gibt es ab sofort im Online-Shop

Grafik: Stefan Großmann
Das ist neu und ein Riesenfortschritt: Eintrittskarten und Dauerkarten für die Heimspiele des Regionalligisten Lüneburger SK bekommst Du ab heute im neuen Online-Ticket-Shop! Unter der Internet-Adresse lsk-hansa.de/ticketshop kannst Du Tickets ordern und gleich bezahlen. So hast Du Deinen Stadionplatz in Zeiten von Corona (nur 500 Zuschauer zugelassen) auf jeden Fall sicher.
Dass der LSK jetzt einen eigenen Online-Ticket-Shop hat, ist unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter Stefan Großmann zu verdanken. Stefan hat den LSK-Shop in wochenlanger Arbeit programmiert. Seit Tagen haben LSK-Mitarbeiter getestet, ob alles funktioniert. „Wir haben noch einige Fehler ausgemerzt und sind guter Dinge, dass jetzt alles klappt“, sagt Großmann.

Foto: privat
LSK-Schatzmeister Henning Constien ist begeistert: „Ich bedanke mich ganz herzlich bei Stefan. Das ist ein Meilenstein für unseren Verein. Wir brauchen den Online-Verkauf dringend. Hätten wir das einem externen Anbieter übertragen, dann müssten wir für alle Zeiten mindestens zehn Prozent Gebühr auf jede verkaufte Karte abgeben. So sparen wir eine Menge Geld, das wir dringend brauchen. Das haben wir Stefan zu verdanken.“
Stefan Großmann hat im Online-Ticket-Shop gut verständliche Infos hinterlegt, wie der Online-Verkauf läuft. Hier ist schon mal eine kurze Gebrauchsanleitung.
So bequem ist der Online-Ticket-Kauf:

Grafik: Stefan Großmann
- Du wählst ein Spiel und eine Karten-Kategorie aus. Du gibst an, wie viele Tickets Du haben willst (maximal zehn pro Spiel).
- Du klickst Dich weiter zur Online-Shop-Kasse.
- Du registrierst Dich mit Name, Passwort, Adresse, Mail-Adresse etc. (die E-Mail-Adresse muss nach der Anmeldung einmalig bestätigt werden) und meldest Dich dann künftig mit Mail-Adresse und Passwort an. Deine Personalien werden natürlich datenrechtlich korrekt verwaltet.
- Du entscheidest, ob Du ein PDF-Ticket zum Ausdrucken oder ein E-Ticket haben möchtest.
- Du gibst an, ob Du per PayPal oder Überweisung bezahlst.
- Wenn Du bezahlt hast, bekommt Du per E-Mail entweder die DIN-A-4-Eintrittskarte mit QR-Code zum Ausdrucken oder das E-Ticket mit QR-Code, das per Smartphone vorgezeigt werden kann. Ausdruck oder E-Ticket am Spieltag einfach an der Kasse vorzeigen. Der Kassierer scannt den QR-Code mit seinem Smartphone ein, entwertet dabei das Ticket und bekommt die Nachricht „Eintritt erlaubt“. Schon bist Du drin!
- Auch Dauerkarten kannst Du im LSK-Ticket-Shop ordern. Die kannst Du per Überweisung oder bar bei der Abholung bezahlen. Abholzeiten und Preise findest Du weiter unten in diesem Bericht.

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Online-Kauf spart Zeit und sichert Dir den Stadionplatz:
- Du brauchst Dich nicht mehr in die Warteschlange an der Tageskasse im Neetzer Jahnstadion einreihen.
- Du musst Dich nicht jedes Mal in die Corona-Listen am Eingang eintragen, weil Deine Daten schon automatisch im Online-Ticket-Shop hinterlegt sind.
- Dir ist in Corona-Zeiten, da maximal 500 Zuschauer zugelassen sind, ein Platz im Jahnstadion sicher.
Was mache ich, wenn ich kein Internet habe?
Nicht alle LSK-Zuschauer haben einen Internet-Zugang. Wie kommen die an Karten? „Es gibt bei jedem Heimspiel einen Restkarten-Verkauf an der Tageskasse, allerdings nur, wenn wir nicht vorher über den Online-Ticket-Shop ausverkauft sind”, erklärt LSK-Schatzmeister Constien. Sein Tipp: „Die meisten haben doch bestimmt einen Verwandten, Nachbarn oder Bekannten, der einen Internet-Zugang hat. Bitten Sie den doch, dass er im LSK-Online-Shop Tickets für Sie bestellt, dann sind Sie auf der sicheren Seite.“
Hier sind die Eintrittspreise für die Saison 2020/21:
Einzelkarte Sitzplatz Schalensitz: 13 Euro
Einzelkarte Stehplatz (wegen Corona sitzend): 10 Euro
Einzelkarte ermäßigt (Schüler, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte): 8 Euro
Einzelkarte Jugendliche (11 bis 17 Jahre): 3 Euro
Kinder bis 10 Jahre haben in Begleitung freien Eintritt
Hier sind die Preise der Dauerkarten:
Dauerkarte Sitzplatz Schalensitze: 182 Euro
Dauerkarte Sitzplatz Schalensitze ermäßigt (Schüler, Rentner, Arbeitslose etc.): 169 Euro
Dauerkarte Sitzplatz Schalensitze für LSK-Mitglieder: 156 Euro
Dauerkarte Stehplatz (wegen Corona sitzend): 140 Euro
Dauerkarte Stehplatz (sitzend) ermäßigt: 104 Euro
Dauerkarte Stehplatz (sitzend) für LSK-Mitglieder: 96 Euro
Dauerkarte Jugendliche (11 bis 17 Jahre): 39 Euro
Dauerkarte Jugendliche für LSK-Mitglieder: 33 Euro
Hier kannst Du Deine Dauerkarte abholen:
- Montag, 21. September, von 14 bis 19 Uhr in der LSK-Geschäftsstelle in der Lüneburger Wichernstraße 34
- Mittwoch, 23. September, beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli (Anpfiff: 17 Uhr) ab 15 Uhr im Container am Parkplatz des Neetzer Jahnstadions
Wegen Corona leider keine Karten für Gästefans
Einen Wermutstropfen gibt es beim neuen LSK-Ticket-Shop: „Wir dürfen wegen der strengen Corona-Hygienevorschriften derzeit leider keine Eintrittskarten an die Fans unserer Gastvereine verkaufen. Das ist bei allen Vereinen der Regionalliga so“, bedauert LSK-Schatzmeister Constien und bittet um Verständnis.
Erstes Heimspiel am 23. September gegen FC St. Pauli
Alle anderen sind herzlich eingeladen, ab sofort Tickets im neuen LSK-Online-Shop zu bestellen. Falls es Fragen oder Probleme gibt, einfach in der LSK-Geschäftsstelle unter Telefon (04131) 7066561 (montags und donnerstags, 14–17 Uhr) melden oder auf der LSK-Facebook-Seite posten.
Wir sehen uns am Mittwoch, 23. September, um 17 Uhr zum ersten Heimspiel gegen den FC St. Pauli II im Jahnstadion!

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann