LSK – Altona: Alle Maske auf! Kein Alkohol, Gästefans zugelassen, Extrablock geöffnet

Foto: Jürgen Poersch.
Achtung! Beim Regionalliga-Spiel des Tabellenzweiten Lüneburger SK gegen Altona 3 am kommenden Sonntag (15 Uhr, Neetzer Jahnstadion) gibt es neue Corona-Bestimmungen, die heute von der niedersächsischen Landesregierung erlassen worden sind. Der NFV erläutert in einer Pressemitteilung Details:
- Alkohol-Verbot: Bei allen Spielen im niedersächsischen Amateurbereich ist ab heute der Verkauf und Konsum von Alkohol untersagt. Horst Emonds, beim LSK zuständig für den Getränkeverkauf, hat schnell umdisponiert, nachdem die Meldung am Nachmittag kam: „Ich werde ordentlich viel alkoholfreies Bier nachholen.“ Übrigens: Vorglühen ist auch tabu, Angetrunkene dürfen nicht eingelassen werden.
- Maskenpflicht: Am und im Stadion besteht ab jetzt absolute Maskenpflicht. Erst wenn man seinen Sitzplatz eingenommen hat, darf man den Mund- und Nasenschutz abnehmen. Die Maskenpflicht gilt auch beim Getränke- und Imbisskauf sowie beim Toilettengang. Damit ist im Jahnstadion jetzt das Vorschrift, was schon seit Saisonbeginn z. B. beim HSV und bei Holstein Kiel praktiziert wird und was dort wunderbar klappt. Der LSK wird für alle, die ohne Mund- und Nasenschutz erscheinen, am Einlass Masken zum Einzelpreis von 4 Euro bereithalten. „Ein Teil des Erlöses geht an unsere Jugendabteilung“, kündigt LSK-Schatzmeister Henning Constien an. Ohne Maske gibt es nach den neuen Bestimmungen keinen Einlass.
- Gästefans erlaubt: Die Zuschauer des Gastvereins sind ab sofort im Amateurbereich wieder zugelassen. An der Tageskasse (im Container neben dem Eingang am Parkplatz), die Sonntag bereits ab 13 Uhr geöffnet ist, gibt es noch Karten.
- Extrablock: Der LSK hat sofort Konsequenzen aus der Tatsache gezogen, dass einige Zuschauer beim Spiel gegen den FC St. Pauli nicht genügend Sicherheitsabstand hatten. Zwar ist es zusammengehörigen Gruppen von bis zu zehn Personen weiterhin erlaubt, beieinander zu sitzen. Doch damit jeder Zuschauer anderthalb Meter Abstand einhalten kann, wird am Sonntag ein bisher gesperrter Block geöffnet. Die Zuschauer werden von Ordnern dorthin geleitet.
- Registrierungspflicht: Es besteht weiter die Vorschrift vom Gesundheitsamt, dass sich jede(r) Zuschauer(in) mit persönlichen Daten in die Listen einträgt. Ausnahme: Wer schon vorher online im LSK-Ticket-Shop unter lsk-hansa.de/ticketshop bestellt hat, muss sich nicht vor Ort registrieren, weil er/sie die Daten bereits digital hinterlegt hat.
- Desinfizieren: Es gibt auch weiter die Pflicht, beim Einlass die Hände zu desinfizieren. Die Ordner halten Desinfektionsmittel bereit.
- Klappstühle mitbringen! Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich Zuschauer eigene Sitzgelegenheiten mitbringen. Auf der erhöhten „Loge“ hinter dem Tor, die gegen den FC St. Pauli ziemlich leer geblieben ist, kann man gut einen Stuhl aufstellen und hervorragend sehen. Stehen ist dort – wie überall im Stadion – während des Spiels allerdings verboten.

Foto: Jürgen Poersch
So, das war’s. Eine Menge Vorschriften, die aber unbedingt nötig sind, um eine Corona-Ausbreitung zu verhindern und weiter Fußball vor Zuschauern zu ermöglichen.
Herzlichen Dank schon jetzt an alle, die einsichtig, geduldig und klug genug sind, sich an diese durchaus zumutbaren Einschränkungen zu halten. Wie sehen uns Sonntag beim Tabellenzweiten LSK!