1000 Zuschauer beim Spiel LSK gegen Altona zugelassen

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Gestern Abend, als das neue LED-Flutlicht in der Goseburg eingeweiht wurde, herrschte noch Unsicherheit unter den LSK-Verantwortlichen: Wie ist die neue Verordnung der Landesregierung zu verstehen? Dürfen schon an diesem Sonntag bis zu 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer zum Regionalliga-Spiel Lüneburger SK gegen Altona 93 kommen. Der Text ließ Interpretationsspielraum.
Später präzisierte das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport die Formulierungen. Jetzt steht fest: „Wir dürfen 1000 Besucher einlassen“, meldet LSK-Schatzmeister Henning Constien. Natürlich, wie bereits berichtet, unter Corona-Hygienebestimmungen, also: Personaldaten angeben, Maske auf, bis der Sitzplatz eingenommen ist, kein Alkolausschank, Abstand halten.
Hier ist der neue Text aus dem Ministerium im Wortlaut:
Geänderte Corona-Verordnung: Ab dem Wochenende dürfen wieder mehr Zuschauerinnen und Zuschauer zu Sportveranstaltungen in Niedersachsen kommen
Die Niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 wird erneut geändert:
Die zum Sportwochenende – inklusive dieses Freitags – bereits geänderte Verordnung macht den Weg dafür frei, dass Sportveranstaltungen wieder vor einem größeren Publikum stattfinden können. Die neue Regelung sieht im Einzelnen vor, dass unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen (s.u.) im Rahmen von Sportveranstaltungen bis zu 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer eingelassen bzw. bis zu 20 Prozent aller Zuschauerplätze belegt werden dürfen.
Zur Veranschaulichung: Bei Sportstätten mit einer Gesamtkapazität von bis zu 5.000 Plätzen können jedenfalls bis zu 1.000 Besucherinnen und Besucher eingelassen werden. Bei Sportstätten mit einem Fassungsvermögen von über 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauern greift dann die 20-Prozent-Regelung, z.B.: 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen in einem Stadion mit einer Kapazität von 20.000 auf den Rängen sein.
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagt: „Wir wollen mit Augenmaß und Vernunft wieder mehr Menschen ermöglichen, Sport vor Ort zu erleben. Gleichzeitig sind die Zuschauer für ganz viele Vereine, vor allem bei den Hallensportarten, von zentraler Bedeutung, nicht zuletzt für unsere niedersächsischen Profiklubs etwa aus dem Handball, Basketball, Volleyball oder Eishockey. Diese stehen bereits heute vor immensen finanziellen Herausforderungen. Wenn es uns gemeinsam gelingt, diese Chance zum Erfolg werden zu lassen, wäre dies ein wichtiger Beitrag dazu, dass der Sport in Niedersachsen durch diese Krise kommt. Ob das in dieser Phase gelingt, hängt vom Infektionsgeschehen der kommenden Wochen ab, und damit insbesondere von der Vorsicht und Vernunft der der Zuschauerinnen und Zuschauer. Darüber würde ich mich sehr freuen und wünsche unseren niedersächsischen Vereinen trotz aller Einschränkungen auch sportlich eine erfolgreiche Saison.“
Folgende Voraussetzungen müssen im Rahmen der geänderten Verordnung eingehalten werden, sofern mehr als 50 Zuschauerinnen und Zuschauer eingelassen werden sollen:
1. Während der Veranstaltung müssen Sitzplätze eingenommen werden
2. Die Veranstalter müssen Maßnahmen aufgrund eines Hygienekonzeptes treffen (insbesondere zur Steuerung der Personenströme)
3. Kontaktdaten der Zuschauerinnen und Zuschauer müssen erhoben und dokumentiert werden (dabei ist der Verkauf personalisierter Tickets ausreichend)
4. Gästetickets dürfen nicht verkauft oder auf andere Weise vergeben werden (Anmerkung der LSK-Redaktion: Das gilt laut NFV für den Profibereich, aber nicht für den Amateurbereich)
5. Während der Sportveranstaltung darf Alkohol weder angeboten noch konsumiert werden, zudem darf erkennbar alkoholisierten oder berauschten Personen kein Zutritt zur Sportstätte gewährt werden
6. Zuschauerinnen und Zuschauer haben außerhalb ihres Sitzplatzes grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
Die geänderte Verordnung soll bis zum 8. Oktober in Kraft bleiben.

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Karten im Ticketshop bestellen und Zeit sparen
Bis heute um 15 Uhr kann man Tickets für das Spiel LSK gegen Altona weiter online bestellen unter lsk-hansa.de/ticketshop. Das spart am Sonntag Zeit beim Einlass, weil Online-Ticket-Besitzer ihre Daten bereits bei der Bestellung hinterlegen und sich nicht mehr in die Listen am Eingang eintragen müssen.
Es gibt genügend Tickets an der Tageskasse
Tickets an der Tageskasse gibt es am Sonntag ab 13 Uhr im Container am Einlass beim Parkplatz. Da nun 1000 Zuschauer zugelassen sind, werden genügend Tickets zur Verfügung stehen. Einlass ins Stadion ist ab 14 Uhr. Nicht vergessen: Dabei bitte die Maske aufsetzen, bis Ihr Euren Sitzplatz eingenommen habt. Gerne Klappstühle und andere Sitzgelegenheiten mitbringen, damit Ihr Euch einen Platz mit genügend Abstand aussuchen könnt.
Wir sehen uns morgen, wenn der Tabellenzweite LSK die sympathischen Nachbarn von Altona 93 empfängt!

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann