Der dritte Sieg in Folge! LSK schlägt Altona 1:0! Platz 2!

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Der Wahnsinn geht weiter! Regionalligist Lüneburger SK hat Altona 93 heute 1:0 (1:0) besiegt. Das war der dritte Sieg in Folge. Er war schwer erkämpft. Der LSK steht mit zehn Punkten und 8:2 Toren weiter auf dem 2. Platz hinter Spitzenreiter Flensburg (ein Spiel mehr). Wer hätte das vor der Saison gedacht?!
Der LSK startete wie zuletzt. „Warum sollen wir was ändern?“, sagte Co-Trainer Michael Lindner vorm Anpfiff. Vor Torwart Birjukov der starke Dreierblock mit Otte, Pägelow, Stech. Davor die defensive Dreierkette mit Hefele, Pauer, Oelkers. Auf den Außenbahnen Kunze und Schuhmann. Vorne drin Meyer und Hübner.
Turbostart: Pauer köpft das 1:0!

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Der LSK legte furios los. 6. Minute: Malte Meyer passt auf Marco Schuhmann. Der flankt wunderbar von links. In der Mitte steht Tomek Pauer goldrichtig und nickt wuchtig ein: 1:0! Frohlocken unter den knapp 500 Zuschauern – das geht ja gut los!
Doch schnell war zu sehen: Das wird hier heute kein Selbstgänger. Aufsteiger Altona präsentierte sich sehr spielstark. Immer wieder fädelten die Mittelfeld-Männer Dennis Rosin und Ole Wohlers mit feiner Klinge 93-Angriffe ein. Der LSK hielt wie schon in den vergangenen Spielen leidenschaftlich dagegen. Routinier Pauer und seine beiden 19-jährigen Abwehr-Azubis Daniele Hefele und Michel Oelkers fingen etliche Attacken im Mittelfeld ab. Was durchkam, zerschellte am Betonblock Alessandro Otte, Lukas Pägelow und Bastian Stech. Alle drei boten erneut brillante Leistungen. Da wird sich noch manche Angriffsreihe die Zähne ausbeißen.
Altona spielte, hatte wohl 75 Prozent Ballbesitz. Der LSK konterte, hatte die Torchancen. In der 15. Minute verpasst Mittelstürmer Malte Meyer nur knapp eine schöne Flanke von Marian Kunze, der heute zu wenig ins Spiel einbezogen wurde. In der 22. Minute bange Augenblicke beim LSK. Die Kampfmaschinen Pauer und Meyer, beide verletzt am Boden. Doch beide rappeln sich wieder auf, schütteln sich und weiter geht’s.
32. Minute: Meyer erkämpft den Ball in seiner unnachahmlichen Art, toller Pass auf Nico Hübner, der frei durch ist, doch knapp abseits. 42. Minute: Hübner passt auf Pauer, der zieht ab, doch Ex-LSK-Keeper Tobias Braun hält. Halbzeit.
Doppel-Pech: Hübner und Pauer treffen Pfosten

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Spektakulärer Start in die zweite Hälfte: Marian Kunze geht rechts durch, wunderschöne Flanke, Hübner knallt den Ball aus fünf Metern ans Lattenkreuz (50.). Drei Minuten später wird Pauer im 16er festgehalten, kann so nicht an den Ball kommen. Elfmeter!? Nein. Der sehr gute Schiedsrichter Niklas Olle lässt weiterspielen.
Dann übernahm Altona wieder das Kommando. Im LSK-Sturm hatte es Meyer diesmal schwer gegen den überragenden Abwehrchef und Kapitän Sikes Aminzadeh. Doch in der 77. Minute macht Malte fast sein viertes Saisontor. Freistoß aus 20 Metern, knapp streicht sein Schuss am 93-Tor vorbei. Danach drückt Altona auf den Ausgleich. LSK-Keeper Roman Birjukov verhindert in der 81. Minute mit einer Glanzparade den Ausgleich, lenkt einen Flachschuss gerade noch um den Pfosten.

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann
Im Gegenzug fast das 2:0, doch Pauers Distanzschuss klatscht an den Pfosten. Schon wieder, so ein Pech! Danach noch bange Momente für den LSK, fünf Minuten Nachspielzeit. Altona-Coach Andreas Bergmann wirft alles nach vorn. Vergeblich. Kurz vorm Abpfiff hat Michael Oelkers eine Riesenchance, doch 93-Keeper Braun kann den Ball weit vor dem Tor noch klären.
Danach Abpfiff und Riesenjubel auf Rasen und Rängen. Gewonnen! Zehn Punkte nach vier Spielen. Der LSK genießt seinen Platz an der Sonne!
So spielte der LSK: Birjukov – Otte, Pägelow, Stech – Kunze, Hefele, Pägelow, Oelkers, Schuhmann – Meyer (86. Gerlach), Hübner
Corona-Prüfung bestanden! Lob an Helfer und Fans

Foto: Jürgen Poersch
Noch ein Wort zu den Corona-Hygiene-Vorschriften: Die 489 Zuschauer hielten sich vorbildlich an die Maskenpflicht beim Gehen. Auch mit dem Abstandhalten klappte es diesmal viel besser als noch vor ein paar Tagen gegen den FC St. Pauli. Viele hatten sich Klappstühle mitgebracht, konnten so auch auf den zuletzt verwaisten Plätzen hinter dem Tor sitzen. Außerdem entzerrte die Öffnung des Gästebereichs die Lage merklich.
Der LSK und seine Zuschauer lernen schnell und beweisen, dass Fußball mit Zuschauern auch in Corona-Zeiten möglich ist. Dickes Lob an alle Verantwortlichen um Björn Busch und Martin Wilke, an die aufmerksamen Sicherheitskräfte um Mario Lehmann und die disziplinierten Besucher!
Nächste Woche zum Spitzenspiel bei Teutonia
Weiter geht’s am Sonntag, 4. Oktober, um 14 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim starken Aufsteiger Teutonia 05 (heute 1:0-Sieger bei Holstein Kiel II) in Hamburg. Das Topspiel des Tages: Der Tabellenzweite LSK gastiert beim punktgleichen Tabellendritten Teutonia. Wunderbar!
Hier kommen weitere Bilder vom Spiel:

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: Jürgen Poersch

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: Jürgen Poersch

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann

Foto: HEIMSPIEL.media / Stefan Großmann